Teilen:

VGT-Aktion: Hier werden Katzen und Hunde gegrillt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.12.2022)

Graz, 07.12.2022

„Wen lieben, wen töten?“ Passant:innen sollen ihren Tierkonsum kritisch hinterfragen, die Tierschützer:innen klären über Speziesismus auf

Wann: Sonntag, 11.12.22, 13-15 Uhr
Wo: Herrengasse 16, 8010 Graz
Was: Aktivist:innen bauen einen Griller auf, über den Katzen- und Hundefotos gehängt werden. Dazu werden provokante Schilder mit Hunde- und Katzenfleischangeboten hochgehalten.

Menschen in Österreich sind es gewohnt, Fische, Hühner, Schweine und Rinder töten zu lassen und ihre Körper zu essen. Hunde und Katzen jedoch werden von vielen als „Familienmitglied“ gesehen und kommen (zurecht) nicht in den Kochtopf.

Die Tierschutz-Aktivist:innen des VGT wollen beobachten, wie sich Menschen fühlen, wenn es anders herum ist und Katzen und Hunde für ihr Fleisch getötet und gegrillt werden. Wie werden die Menschen reagieren, wenn sie sich das vorstellen? Löst der Gedanke an gegrillte Katzen Ekel und Wut aus?

Dabei stellt sich die Frage: „Wenn man keinen Hund essen würde, warum dann ein Schwein?“ Dadurch sollte den Passant:innen das Konzept des Speziesismus näher gebracht werden. Speziesismus bezeichnet die ungleiche Behandlung von Tieren alleine aufgrund ihrer Artzugehörigkeit ohne moralisch und logisch überzeugende Argumente. Hunde werden deshalb geliebt, weil sie Hunde sind - Schweine werden geschlachtet, weil sie Schweine sind - obwohl ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse äußerst ähnlich sind. Es soll verdeutlicht werden, dass verschiedenen Tierarten tagtäglich große Ungerechtigkeit widerfährt. Überhaupt zu Weihnachten – dem sogenannten Fest der Liebe – sollten keine Tiere für einen Festbraten sterben müssen. Egal ob Hund, Katze, Schwein oder Rind.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen