Teilen:

VGT-Aktion: Hier werden Katzen und Hunde gegrillt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.12.2022)

Graz, 07.12.2022

„Wen lieben, wen töten?“ Passant:innen sollen ihren Tierkonsum kritisch hinterfragen, die Tierschützer:innen klären über Speziesismus auf

Wann: Sonntag, 11.12.22, 13-15 Uhr
Wo: Herrengasse 16, 8010 Graz
Was: Aktivist:innen bauen einen Griller auf, über den Katzen- und Hundefotos gehängt werden. Dazu werden provokante Schilder mit Hunde- und Katzenfleischangeboten hochgehalten.

Menschen in Österreich sind es gewohnt, Fische, Hühner, Schweine und Rinder töten zu lassen und ihre Körper zu essen. Hunde und Katzen jedoch werden von vielen als „Familienmitglied“ gesehen und kommen (zurecht) nicht in den Kochtopf.

Die Tierschutz-Aktivist:innen des VGT wollen beobachten, wie sich Menschen fühlen, wenn es anders herum ist und Katzen und Hunde für ihr Fleisch getötet und gegrillt werden. Wie werden die Menschen reagieren, wenn sie sich das vorstellen? Löst der Gedanke an gegrillte Katzen Ekel und Wut aus?

Dabei stellt sich die Frage: „Wenn man keinen Hund essen würde, warum dann ein Schwein?“ Dadurch sollte den Passant:innen das Konzept des Speziesismus näher gebracht werden. Speziesismus bezeichnet die ungleiche Behandlung von Tieren alleine aufgrund ihrer Artzugehörigkeit ohne moralisch und logisch überzeugende Argumente. Hunde werden deshalb geliebt, weil sie Hunde sind - Schweine werden geschlachtet, weil sie Schweine sind - obwohl ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse äußerst ähnlich sind. Es soll verdeutlicht werden, dass verschiedenen Tierarten tagtäglich große Ungerechtigkeit widerfährt. Überhaupt zu Weihnachten – dem sogenannten Fest der Liebe – sollten keine Tiere für einen Festbraten sterben müssen. Egal ob Hund, Katze, Schwein oder Rind.

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs