Teilen:

Wir helfen am Lebenshof Ferkelfroh!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.02.2023)

Südburgenland, 20.02.2023

Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN halfen bei der Versorgung der Schweine, die ihr Leben genießen können!

An einem sonnigen Samstag besuchte eine Gruppe von VGT-Mitgliedern einen Lebenshof für Schweine, den Verein Ferkelfroh, im Burgenland. Der Lebenshof wird von Claudia, einer unermüdlichen und engagierten Frau, betrieben, die insgesamt 26 Schweinen die Chance gibt, ein glückliches und friedliches Leben zu führen. Sie leistet großartige Arbeit, denn die Schweine leben dort in einem Paradies. Damit dieses Paradies auch so schön bleibt, wie es ist, fallen täglich unzählige Arbeiten an, die Claudia meistens ganz allein erledigen muss. Deshalb wollten sich ein paar motivierte Tierfreund:innen nützlich machen und sie bei ihrer wertvollen Arbeit unterstützen.

Die Aktivist:innen waren sehr aufgeregt, den Lebenshof zu besuchen und bei der täglichen Pflege der Schweine zu helfen. Nach kurzer Einführung ging es auch schon los, denn es gab einiges zu tun: In Teams eingeteilt halfen die Aktivist:innen beim Ausmisten der Ställe, überall wurde frisches Stroh eingestreut, damit es wieder jedes Schwein supergemütlich hat, ein Elektrozaun wurde repariert und die Gehege gesäubert. Als kleine Belohnung zwischen den verschiedenen Arbeiten wurden die Aktivist:innen mit leckeren veganen Snacks, Brötchen und Aufstrichen versorgt.

Die Schweine waren sehr neugierig und freundlich und kamen oft zu den Helfer:innen, um gestreichelt zu werden. Neben der ganzen Arbeit blieb glücklicherweise noch genug Zeit, die mit Streicheleinheiten verbracht werden konnte. Das motivierte noch mehr. Auch die kranken bzw. alten Schweine wurden besucht, welche besondere Aufmerksamkeit benötigen.

Der Besuch beim Verein Ferkelfroh war ein voller Erfolg! Es konnte nicht nur dem Lebenshof geholfen werden, sondern die Erfahrung war auch für die Aktivist:innen sehr schön, denn sie bot eine Abwechslung zum stressigen Alltag. Zudem war es erfrischend für Herz und Seele, einmal glückliche Schweine zu sehen, die ihr Leben genießen dürfen, anstatt auf Vollspaltenboden und in Intensivtierhaltung leiden zu müssen.

Wir danken Claudia für diese Erfahrung und hoffen, dass auch andere Helfer:innen zu ihr kommen und sie unterstützen. Wir kommen auf jeden Fall wieder!

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt