Teilen:

Wir helfen am Lebenshof Ferkelfroh!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.02.2023)

Südburgenland, 20.02.2023

Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN halfen bei der Versorgung der Schweine, die ihr Leben genießen können!

An einem sonnigen Samstag besuchte eine Gruppe von VGT-Mitgliedern einen Lebenshof für Schweine, den Verein Ferkelfroh, im Burgenland. Der Lebenshof wird von Claudia, einer unermüdlichen und engagierten Frau, betrieben, die insgesamt 26 Schweinen die Chance gibt, ein glückliches und friedliches Leben zu führen. Sie leistet großartige Arbeit, denn die Schweine leben dort in einem Paradies. Damit dieses Paradies auch so schön bleibt, wie es ist, fallen täglich unzählige Arbeiten an, die Claudia meistens ganz allein erledigen muss. Deshalb wollten sich ein paar motivierte Tierfreund:innen nützlich machen und sie bei ihrer wertvollen Arbeit unterstützen.

Die Aktivist:innen waren sehr aufgeregt, den Lebenshof zu besuchen und bei der täglichen Pflege der Schweine zu helfen. Nach kurzer Einführung ging es auch schon los, denn es gab einiges zu tun: In Teams eingeteilt halfen die Aktivist:innen beim Ausmisten der Ställe, überall wurde frisches Stroh eingestreut, damit es wieder jedes Schwein supergemütlich hat, ein Elektrozaun wurde repariert und die Gehege gesäubert. Als kleine Belohnung zwischen den verschiedenen Arbeiten wurden die Aktivist:innen mit leckeren veganen Snacks, Brötchen und Aufstrichen versorgt.

Die Schweine waren sehr neugierig und freundlich und kamen oft zu den Helfer:innen, um gestreichelt zu werden. Neben der ganzen Arbeit blieb glücklicherweise noch genug Zeit, die mit Streicheleinheiten verbracht werden konnte. Das motivierte noch mehr. Auch die kranken bzw. alten Schweine wurden besucht, welche besondere Aufmerksamkeit benötigen.

Der Besuch beim Verein Ferkelfroh war ein voller Erfolg! Es konnte nicht nur dem Lebenshof geholfen werden, sondern die Erfahrung war auch für die Aktivist:innen sehr schön, denn sie bot eine Abwechslung zum stressigen Alltag. Zudem war es erfrischend für Herz und Seele, einmal glückliche Schweine zu sehen, die ihr Leben genießen dürfen, anstatt auf Vollspaltenboden und in Intensivtierhaltung leiden zu müssen.

Wir danken Claudia für diese Erfahrung und hoffen, dass auch andere Helfer:innen zu ihr kommen und sie unterstützen. Wir kommen auf jeden Fall wieder!

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen