Teilen:

Das blaue Ei

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.04.2023)

Wien, 02.04.2023

Ein veganes Kinderbuch von Katharina Bacher, illustriert von Theda Mimilaki

Als die Mama sieht, dass eines ihrer Eier aus dem Nest verschwunden ist, macht sie sich große Sorgen und alle Tiere im Wald suchen verzweifelt nach ihm.

Der Osterhase hat das Ei zwar gefunden, aber so wirklich richtig fühlt es sich wohl doch nicht an, es einfach zu behalten, ganz egal, wie sehr es ihm gefällt.

Zum Glück kommt der Osterhase auf eine tolle Idee, wie alle Kinder zu Ostern noch viel glücklicher über ihr Osternest sein werden, ohne dass jemandem ein Ei weggenommen wird.

(Diese Idee wird bereits bei vielen Familien umgesetzt: die klassischen Hühnereier werden immer weniger und stattdessen finden Kinder Eier aus Schokolade in den Verstecken. Im Buch muss der Osterhase diese selbst herstellen, in der Realität gibt es aber bereits in vielen Supermärkten fertige vegane Schokoeier fürs Osternest zu kaufen!)

"Das blaue Ei" eignet sich für jedes Osterkörbchen, denn es erfordert keinerlei Vorwissen zu Tierschutz und kommt ganz ohne erschreckende Bilder aus.

Durch die ansprechenden Bilder und die kinderfreundliche Sprache eignet sich das Buch sowohl für die Kleinsten als Vorlesebuch als auch für größere Kinder zum Selbstlesen.

In diesem entzückend illustrierten Buch muss kein Tier in Gefangenschaft leben. Selbst das Huhn lebt frei am Waldrand. Eine rührende Geschichte mit Happy End, die Empathie statt Tierleid ins Osterkörbchen legt!

Da dieses Buch im Veganen Kinderbuchverlag erschienen ist, kommt es, im Gegensatz zu den meisten Büchern, ganz ohne tierische Produkte in der Herstellung aus. Das bedeutet zum Beispiel, im Leim sind keine Tierknochen verarbeitet, für das Papier keine Schildläuse getötet worden und es gibt keine auf Tierprodukten basierende Veredelung.

So kann Ostern ganz sicher tierleidfrei gefeiert werden!

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.