Teilen:

30 Jahre Tierparadies Schabenreith

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.04.2023)

Steinbach am Ziehberg, 28.04.2023

Das etwas andere Tierheim in Oberösterreich feiert heuer sein 30-jähriges Jubiläum.

Das Tierparadies Schabenreith wurde im Jahr 1993 vom Ehepaar Doris und Harald Hofner ins Leben gerufen. Kennengelernt haben sich die beiden bereits kurz nach ihrer Schulzeit in Wien, wo Harald als selbstständiger Bauunternehmer und Doris als zahnärztliche Assistenz gearbeitet hat. Die liebe zur Natur zog die beiden Stadtmenschen ins Waldviertel, wo sie anfingen, Tiere zu retten. Alles begann mit einem Pferd, das Doris gekauft hatte, um es vor dem Schlachthof zu bewahren. Daraufhin suchten immer mehr verletzte, ausgesetzte und ungeliebte Tiere Schutz bei Doris und Harald. 1993 landeten sie schließlich am heutigen Standort in Steinbach am Ziehberg, auf dem aus dem 13. Jahrhundert stammenden Bauernhof „Schabenreith“, der mit seinem großzügigen Wald- und Wiesengelände auf über 9 Hektar sehr viel Platz für Tiere bot.

VGT und Tierparadies Schabenreith

Mittlerweile ist das Tierparadies Schabenreith ein offiziell anerkanntes Tierheim des Landes Oberösterreich und wurde sogar 2012 zum Bundestierschutzpreis nominiert. Rund 500 Tiere, über Hunde, Katzen, Schweine, Hühner, Rehe, Enten, Füchse, Ziegen, Vögel uvm. beherbergt das Tierparadies im Moment. Finanziert wird dies durch ehrenamtliche Arbeit, Spenden und dem Verkauf von Doris‘ Büchern, in denen sie witzige Kurzgeschichten aus dem Tierparadies erzählt. Außerdem unterstützt der VGT bereits seit 20 Jahren mit fixen monatlichen Beiträgen die Arbeit des Ehepaares Hofner, das den Lebenshof mit aller Kraft und Liebe führt, um die Last der Kosten etwas zu vermindern. Außerdem gibt es im Bereich der Bewusstseinsbildung und Tierschutzkampagnen seit jeher eine gute Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen VGT und dem Tierparadies.

Benefizabend: 30 Jahre Tierparadies Schabenreith

Das Tierparadies lädt anlässlich des 30-jährigen Jubiläums zu einem unvergesslichen Abend mit viel Musik und guter Laune. Großartige Künstler:innen werden den Abend mit abwechslungsreicher Musik und Gesangeinlagen gestalten.

Wann: Samstag, 6. Mai 2023, 19:30 Uhr
Wo: Theater am Spittelberg, Spittelberg 10, 1070 Wien

Die Plätze sind limitiert, daher wird um Kartenreservierung per E-Mail an luise.schintlmeister@tierparadies.at gebeten. Der gesamte Erlös des Abends kommt den Schützlingen im Tierparadies Schabenreith zugute.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt