30 Jahre Tierparadies Schabenreith - vgt

Teilen:

30 Jahre Tierparadies Schabenreith

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.04.2023)

Steinbach am Ziehberg, 28.04.2023

Das etwas andere Tierheim in Oberösterreich feiert heuer sein 30-jähriges Jubiläum.

Das Tierparadies Schabenreith wurde im Jahr 1993 vom Ehepaar Doris und Harald Hofner ins Leben gerufen. Kennengelernt haben sich die beiden bereits kurz nach ihrer Schulzeit in Wien, wo Harald als selbstständiger Bauunternehmer und Doris als zahnärztliche Assistenz gearbeitet hat. Die liebe zur Natur zog die beiden Stadtmenschen ins Waldviertel, wo sie anfingen, Tiere zu retten. Alles begann mit einem Pferd, das Doris gekauft hatte, um es vor dem Schlachthof zu bewahren. Daraufhin suchten immer mehr verletzte, ausgesetzte und ungeliebte Tiere Schutz bei Doris und Harald. 1993 landeten sie schließlich am heutigen Standort in Steinbach am Ziehberg, auf dem aus dem 13. Jahrhundert stammenden Bauernhof „Schabenreith“, der mit seinem großzügigen Wald- und Wiesengelände auf über 9 Hektar sehr viel Platz für Tiere bot.

VGT und Tierparadies Schabenreith

Mittlerweile ist das Tierparadies Schabenreith ein offiziell anerkanntes Tierheim des Landes Oberösterreich und wurde sogar 2012 zum Bundestierschutzpreis nominiert. Rund 500 Tiere, über Hunde, Katzen, Schweine, Hühner, Rehe, Enten, Füchse, Ziegen, Vögel uvm. beherbergt das Tierparadies im Moment. Finanziert wird dies durch ehrenamtliche Arbeit, Spenden und dem Verkauf von Doris‘ Büchern, in denen sie witzige Kurzgeschichten aus dem Tierparadies erzählt. Außerdem unterstützt der VGT bereits seit 20 Jahren mit fixen monatlichen Beiträgen die Arbeit des Ehepaares Hofner, das den Lebenshof mit aller Kraft und Liebe führt, um die Last der Kosten etwas zu vermindern. Außerdem gibt es im Bereich der Bewusstseinsbildung und Tierschutzkampagnen seit jeher eine gute Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen VGT und dem Tierparadies.

Benefizabend: 30 Jahre Tierparadies Schabenreith

Das Tierparadies lädt anlässlich des 30-jährigen Jubiläums zu einem unvergesslichen Abend mit viel Musik und guter Laune. Großartige Künstler:innen werden den Abend mit abwechslungsreicher Musik und Gesangeinlagen gestalten.

Wann: Samstag, 6. Mai 2023, 19:30 Uhr
Wo: Theater am Spittelberg, Spittelberg 10, 1070 Wien

Die Plätze sind limitiert, daher wird um Kartenreservierung per E-Mail an luise.schintlmeister@tierparadies.at gebeten. Der gesamte Erlös des Abends kommt den Schützlingen im Tierparadies Schabenreith zugute.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt