Teilen:

VGT Tirol protestiert gegen Tierausbeutung im Zirkus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.05.2023)

Wien, 04.05.2023

Tiere sind keine Clowns! Tierschützer:innen in Schwaz klären Bevölkerung über Tierleid in Zirkussen auf

Unlängst in Schwaz: Ein Zirkus aus Deutschland gastiert in der Tiroler Kleinstadt und wirbt intensiv mit Tier-Shows. Anlass genug für die Aktivist:innen der Tiroler VGT-Gruppe, Klartext mit der Bevölkerung zu reden. Protestsprüche wie „Tiere sind keine Clowns!“, „Manege frei, aber ohne Tiere!“ und „Zirkustiere leiden!“ sind auf den Transparenten zu lesen, mit denen sich die Tierschützer:innen auf die Straße stellen.

Die Reaktion der Zirkusleute spricht Bände: „Wir haben keine Tiere“, behauptet einer von ihnen, obwohl mehrere Kamele und Dromedare weithin sichtbar neben dem Zelt auf der regennassen Wiese stehen. Die Tierschützer:innen werden vom Zirkuspersonal ausgelacht und fotografiert, aber sie weichen nicht von der Stelle.

Dank der unermüdlichen Kampagnenarbeit des VGT sind Wildtiere in Österreichs Zirkussen schon seit 2005 verboten, domestizierte Tiere wie Pferde oder Kamele müssen aber leider immer noch auftreten. Deshalb gibt es seit einiger Zeit auch eine allgemeine Petition gegen Tiershows im Zirkus.
 

Zur Petition


Von der Kundgebung in Schwaz gibt es jedenfalls auch Positives zu berichten: Mehrere Jugendliche aus dem nahegelegenen Schulzentrum gehen aktiv auf die Tierschützer:innen zu und fragen, wie sie den VGT unterstützen können. Jede:r Einzelne von ihnen unterschreibt die Petition gegen Tiere im Zirkus.

VGT Tirol Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz meint dazu: Es ist sehr erfreulich, zu sehen, dass junge Leute die Zustände kritisch hinterfragen und mit Courage für die Tiere einstehen. Deshalb werden wir auch weiterhin Bewusstseinsarbeit leisten und auf das Leid der Zirkustiere hinweisen. Ein wirklich erfolgreicher Zirkus hat es nämlich gar nicht nötig, Tiere auszubeuten. Im Gegenteil: Einige namhafte Zirkusunternehmen haben sich schon vor Jahren von Tiershows verabschiedet und setzen publikumswirksam auf Akrobatik, Comedy und Hologramme. Tierausbeutung im Zirkus ist nicht mehr zukunftsfähig!

Zum FAQ Tierzirkus

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen