Teilen:

VGT Tirol protestiert gegen Tierausbeutung im Zirkus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.05.2023)

Wien, 04.05.2023

Tiere sind keine Clowns! Tierschützer:innen in Schwaz klären Bevölkerung über Tierleid in Zirkussen auf

Unlängst in Schwaz: Ein Zirkus aus Deutschland gastiert in der Tiroler Kleinstadt und wirbt intensiv mit Tier-Shows. Anlass genug für die Aktivist:innen der Tiroler VGT-Gruppe, Klartext mit der Bevölkerung zu reden. Protestsprüche wie „Tiere sind keine Clowns!“, „Manege frei, aber ohne Tiere!“ und „Zirkustiere leiden!“ sind auf den Transparenten zu lesen, mit denen sich die Tierschützer:innen auf die Straße stellen.

Die Reaktion der Zirkusleute spricht Bände: „Wir haben keine Tiere“, behauptet einer von ihnen, obwohl mehrere Kamele und Dromedare weithin sichtbar neben dem Zelt auf der regennassen Wiese stehen. Die Tierschützer:innen werden vom Zirkuspersonal ausgelacht und fotografiert, aber sie weichen nicht von der Stelle.

Dank der unermüdlichen Kampagnenarbeit des VGT sind Wildtiere in Österreichs Zirkussen schon seit 2005 verboten, domestizierte Tiere wie Pferde oder Kamele müssen aber leider immer noch auftreten. Deshalb gibt es seit einiger Zeit auch eine allgemeine Petition gegen Tiershows im Zirkus.
 

Zur Petition


Von der Kundgebung in Schwaz gibt es jedenfalls auch Positives zu berichten: Mehrere Jugendliche aus dem nahegelegenen Schulzentrum gehen aktiv auf die Tierschützer:innen zu und fragen, wie sie den VGT unterstützen können. Jede:r Einzelne von ihnen unterschreibt die Petition gegen Tiere im Zirkus.

VGT Tirol Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz meint dazu: Es ist sehr erfreulich, zu sehen, dass junge Leute die Zustände kritisch hinterfragen und mit Courage für die Tiere einstehen. Deshalb werden wir auch weiterhin Bewusstseinsarbeit leisten und auf das Leid der Zirkustiere hinweisen. Ein wirklich erfolgreicher Zirkus hat es nämlich gar nicht nötig, Tiere auszubeuten. Im Gegenteil: Einige namhafte Zirkusunternehmen haben sich schon vor Jahren von Tiershows verabschiedet und setzen publikumswirksam auf Akrobatik, Comedy und Hologramme. Tierausbeutung im Zirkus ist nicht mehr zukunftsfähig!

Zum FAQ Tierzirkus

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen