Teilen:

Wo bleibt der Muttertag in der Tierfabrik? – VGT-Aktion vor dem Parlament

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.05.2023)

Wien, 09.05.2023

Mutterschweine im Kastenstand, Mutterkühe an der Kette – VGT erinnert anlässlich des nahenden Muttertags auch an die Tiermütter, für die das Mitgefühl offenbar an der Stalltür endet

Am Muttertag werden die Mütter gefeiert, die sich für ihre Kinder aufopfern oder gerne aufopfern würden. Auch Säugetiermütter haben ein enges Verhältnis zu ihren Kindern, auch bei ihnen wird bei der Geburt und jeder Begegnung mit den Kindern das Bindungshormon Oxytocin ausgeschüttet. Die Mutterliebe ist nicht auf Menschen beschränkt. In der Milchindustrie ist das wohlbekannt, dort reißt man daher möglichst früh die Kälber von ihren Müttern weg, damit die Bindung nicht zu groß wird. In der Schweinefabrik dagegen sieht man die Mutter als die größte Gefahr für ihre Kinder. Deshalb sperrt man sie in sogenannte Kastenstände oder Abferkelgitter, von der Industrie euphemistisch als „Ferkelschutzkorb“ bezeichnet. Vor was soll dieser Korb schützen? Vor den eigenen Müttern! Derart degeneriert und artwidrig ist die industrielle Schweinezucht, dass die eigene Mutter, bei Säugetieren der größte Schutz für die Kinder, zur größten Gefahr wird.

Anlässlich des nahenden Muttertages fordert der VGT, dass die Mutterliebe in der sogenannten Nutztierhaltung berücksichtigt werden muss. Sie gehört zu den stärksten emotionalen Bindungen unter Säugetieren, sie zu ignorieren bedeutet unermessliches Tierleid. Deshalb hat der VGT heute in Wien vor dem Parlament eine lebensgroße Kuhplastik an der Kette gezeigt, mit ihrem entführten und mit Milchaustauschern gefütterten Kalb daneben, und eine Schweinemutter im Kastenstand, die sich nicht um ihre Kinder kümmern kann.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Wer einmal gesehen hat, wie verzweifelt eine Mutterkuh schreit, der ihr Kind weggenommen worden ist, die oft tagelang verzweifelt muht und ihr Kind sucht, und dann apathisch stundenlang mit dem Kopf wackelt, wird ihre tiefe Mutterliebe anerkennen müssen. Bei Schweinemüttern ist es nicht anders. Wie kann man diese tiefen Gefühle einfach des Profits wegen ignorieren und verletzen? Daran sieht man einmal mehr, wie eiskalt und brutal, wie unmenschlich und artwidrig, die industrielle Tierhaltung geworden ist.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre