Teilen:

Gequälter Meeresfisch am Speisetisch (Aktion)

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.06.2023)

Wien, 05.06.2023

Milliardenfaches Tierleid bleibt normalerweise verborgen – der VGT holt die Tiere aus dem Netz und vor die Augen der Bevölkerung

Wann: Mittwoch, 7. Juni 2023, 10.30 bis 11.30 Uhr
Wo: Stephansplatz, 1010 Wien
Was: In Fischernetz gefangene, als Meerestiere verkleidete Aktivist:innen weisen auf die Tierqual und das Tierleid bei der Netzfischerei in den Meeren hin

Anlässlich des Welttages der Meere am 8. Juni macht der VGT in Wien auf die enormen Qualen der Fische und anderer Meerestiere bei der Netzfischerei in den Weltmeeren aufmerksam. Einige der Lieblingsfische der Österreicher:innen wie Thunfisch, Pazifischer Polardorsch (Fischstäbchen), Hering, Makrele, Kabeljau (Dorsch), Sardine und Sardelle werden mit tierquälerischen Fangmethoden aus den Meeren gefischt. Auch das Thema Beifang – also der unkontrollierte Fang von Delfinen, Walen, Meeresschildkröten und Haien durch die Fischernetze ist ein Riesenproblem.

Seit dem Jahr 2009 ist der 8. Juni der von den Vereinten Nationen benannte World Ocean Day, im deutschsprachigem Raum als Welttag der Meere, bekannt. Die UNO will damit das Bewusstsein auf die Wichtigkeit der Meere richten.

Der VGT nutzt diesen Tag, um auf das immense Tierleid und die unglaubliche Tierquälerei im Rahmen der Meeresfischerei hinzuweisen. Am Mittwoch Vormittag findet deshalb am Stephansplatz eine außergewöhnliche Aktion statt, bei der die Problematik der tierquälerischen Netzfischerei in den Meeren symbolisch mit als Fischen und anderen Meerestieren verkleideten Aktivist:innen dargestellt wird.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt