1 Jahr seit Entscheidung Ende Vollspaltenboden Schweine: nichts ist seither geschehen! - vgt

Teilen:

1 Jahr seit Entscheidung Ende Vollspaltenboden Schweine: nichts ist seither geschehen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.07.2023)

Wien, 05.07.2023

VGT erinnert daran, dass bis Ende 2026 die Alternative zum Vollspaltenboden festgelegt und der Fachstelle zur Prüfung vorgestellt werden muss.

Anfang Juli 2022 war es soweit. Die Regierung gab das Ende des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung bekannt. Allerdings mit den Wermutstropfen, dass die Übergangsfrist bis 2040 dauert und dass das ab dann allen Schweinebetrieben vorgeschriebene Alternativsystem bis Ende 2026 erst festgelegt werden muss. Im Rahmen des Projekts IBEST Plus sollten auch Tierschutzorgansationen wie der VGT mitsprechen können, welche Alternativen als neue gesetzliche Mindeststandards realistisch umsetzbar sind. Doch bisher ist absolut nichts geschehen. Selbst auf Nachfrage wird mitgeteilt, dass es noch keine Fortschritte gebe. Worauf wartet man? Wird jetzt das Ablaufdatum für den Vollspaltenboden, das eh so lange in der Zukunft liegt, auch noch hinausgeschoben?

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch ist zunehmend beunruhigt: Die Übergangsfrist bis 2040 ist lange genug. Deshalb sollte wirklich darauf geachtet werden, dass das Datum für die Fertigstellung des Alternativsystems eingehalten wird. Leider gab es auch beim neuen Haltungssystem statt der Kastenstände bei Mutterschweinen sehr große Verzögerungen. Beim Vollspaltenboden darf das aber nicht passieren. Wir rufen die Branche und die Ministerien für Landwirtschaft und Tierschutz auf, dringend das Projekt IBEST Plus zu starten und endlich Nägel mit Köpfen zu machen. Die eh schon viel zu lange Übergangsfrist darf nicht noch länger werden!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt