Teilen:

Der VGT lädt ein: Tierfabriken und Tiertransporte – auch aus NÖ

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.07.2023)

Mistelbach, 25.07.2023

In seinem Vortrag wird VGT-Obmann DDr. Martin Balluch über die Zustände in Tierfabriken in NÖ und über Tiertransporte aus NÖ in die Welt hinaus aufklären und den Einsatz des VGT dagegen in den letzten 31 Jahren skizzieren.

Abgerundet wird der Abend von der erfahrenen VGT-Tierschützerin Daniela Noitz mit einer Übersicht zu den Möglichkeiten, sich an lokalen Aktivitäten zu beteiligen.

Datum
Einlass und veganes Buffet
18 Uhr
Vortrag Beginn
19 Uhr
Ort
Restaurant Diesner
Landesbahnstraße 2
2130 Mistelbach

Anmeldung fürs Buffet war nur bis 16. September möglich. Tickets und Buffet sind kostenlos.
Auf Anfrage kann ein barrierefreier Zugang zum Restaurant ermöglicht werden.

Der VGT hat den Tierschutzgedanken auch in die Nutztierhaltung getragen und setzt sich heute ausnahmslos für alle Tiere ein!

31 Jahre ist es her, seit der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN in NÖ aus der Taufe gehoben wurde. Aus den kleinen Anfängen wurde ein großer Verein, der heute seinen Hauptsitz in Wien hat und überall in den Bundesländern vertreten ist, auch in Vorarlberg und dem Burgenland, und auch in Mistelbach.

Zur Gründerzeit war Tierschutz bei Nutztieren ein Fremdwort, ja, für viele sogenannte Nutztiere gab es keinerlei gesetzlichen Schutz. Über die Jahre sollte sich das ändern. Besonders eklatant ist das an Hühnern zu erkennen: Ende der 1990er Jahre galt das dumme Huhn noch als nicht schützenswert, aber 2004 bereits hatte der VGT ein Verbot der Legebatterien erreicht. Und dabei sollte es nicht bleiben: es folgten das Käfighaltungsverbot für Kaninchen, das Verbot der Kastenstandhaltung von Mutterschweinen, das Verbot der Daueranbindehaltung von Rindern und zuletzt das Verbot der Schweinehaltung auf Vollspaltenboden, wobei die letzteren 3 Verbote erst in Kraft treten werden. Und vor allem Tiertransporte hat der VGT ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gebracht.

Große Mehrheiten unter den Bürgern und Bürgerinnen in Österreich sind mittlerweile für ein Ende der Intensivtierhaltung und der Lebendtiertransporte, aber der Weg, die Altlasten im Umgang mit Tieren abzubauen, ist langwierig und mühsam.

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.