Teilen:

Der VGT lädt ein: Tierfabriken und Tiertransporte – auch aus NÖ

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.07.2023)

Mistelbach, 25.07.2023

In seinem Vortrag wird VGT-Obmann DDr. Martin Balluch über die Zustände in Tierfabriken in NÖ und über Tiertransporte aus NÖ in die Welt hinaus aufklären und den Einsatz des VGT dagegen in den letzten 31 Jahren skizzieren.

Abgerundet wird der Abend von der erfahrenen VGT-Tierschützerin Daniela Noitz mit einer Übersicht zu den Möglichkeiten, sich an lokalen Aktivitäten zu beteiligen.

Datum
Einlass und veganes Buffet
18 Uhr
Vortrag Beginn
19 Uhr
Ort
Restaurant Diesner
Landesbahnstraße 2
2130 Mistelbach

Anmeldung fürs Buffet war nur bis 16. September möglich. Tickets und Buffet sind kostenlos.
Auf Anfrage kann ein barrierefreier Zugang zum Restaurant ermöglicht werden.

Der VGT hat den Tierschutzgedanken auch in die Nutztierhaltung getragen und setzt sich heute ausnahmslos für alle Tiere ein!

31 Jahre ist es her, seit der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN in NÖ aus der Taufe gehoben wurde. Aus den kleinen Anfängen wurde ein großer Verein, der heute seinen Hauptsitz in Wien hat und überall in den Bundesländern vertreten ist, auch in Vorarlberg und dem Burgenland, und auch in Mistelbach.

Zur Gründerzeit war Tierschutz bei Nutztieren ein Fremdwort, ja, für viele sogenannte Nutztiere gab es keinerlei gesetzlichen Schutz. Über die Jahre sollte sich das ändern. Besonders eklatant ist das an Hühnern zu erkennen: Ende der 1990er Jahre galt das dumme Huhn noch als nicht schützenswert, aber 2004 bereits hatte der VGT ein Verbot der Legebatterien erreicht. Und dabei sollte es nicht bleiben: es folgten das Käfighaltungsverbot für Kaninchen, das Verbot der Kastenstandhaltung von Mutterschweinen, das Verbot der Daueranbindehaltung von Rindern und zuletzt das Verbot der Schweinehaltung auf Vollspaltenboden, wobei die letzteren 3 Verbote erst in Kraft treten werden. Und vor allem Tiertransporte hat der VGT ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gebracht.

Große Mehrheiten unter den Bürgern und Bürgerinnen in Österreich sind mittlerweile für ein Ende der Intensivtierhaltung und der Lebendtiertransporte, aber der Weg, die Altlasten im Umgang mit Tieren abzubauen, ist langwierig und mühsam.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können