Teilen:

VGT-Aktion: Rinder tragen ihren Vollspaltenboden durch die Wiener Mariahilfer Straße

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.07.2023)

Wien, 26.07.2023

70 % der Mastrinder Österreichs müssen auf einstreulosem Betonboden mit scharfkantigen Spalten, dem sogenannten Vollspaltenboden, leben

Bei Schweinen wurde der Vollspaltenboden zum Begriff, doch bei Mastrindern ist er genauso häufig und da leiden die Tiere mindestens ebenso darunter, auch wenn sie sich nicht blutig beißen, wie die Schweine. Vielleicht geht deshalb das Leid der Mastrinder auf Vollspaltenboden in der öffentlichen Wahrnehmung unter. Die genügsamen Tiere mit ihren großen Augen und ihrer feuchten Nase leiden stumm. Man muss schon genau hinsehen, um zu bemerken, dass sie auf Vollspaltenboden viel schwerer und langsamer aufstehen und sich niederlegen als auf Stroh, dass sie geschwollene Gelenke haben und lahmen. Gerade Letzteres ist in den engen Buchten nicht leicht erkennbar. Die Mastrinder ertragen den Vollspaltenboden ohne ersichtlichen Protest, deshalb muss diesen Protest jemand für sie übernehmen. Heute zogen als Rinder verkleidete VGT-Aktivist:innen durch die Wiener Mariahilfer Straße. Am Rücken trugen sie jeweils einen Vollspaltenboden, um symbolisch darauf hinzuweisen, was die Tiere da (er)tragen müssen.
 

Zur Petition


VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Wir müssen jetzt das Leid der Mastrinder auf die Agenda setzen. Im Tierschutz ist keine Zeit, auszuruhen und zu sagen, wir hatten eine Reform, jetzt kann nichts mehr hinzugefügt werden. Wo Tiere leiden, muss die Praxis geändert werden und wir hätten dazu viele Möglichkeiten. Der Handel könnte von sich aus tätig werden, die Branche ebenso und auch der Gesetzgeber wäre dazu in der Lage. Es braucht nur ein bisschen guten Willen und ein Problembewusstsein, das der VGT hoffentlich auch bei den Verantwortlichen mit dieser unserer heutigen Aktion geschaffen hat.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen