Teilen:

VGT-Aktion: Rinder tragen ihren Vollspaltenboden durch die Wiener Mariahilfer Straße

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.07.2023)

Wien, 26.07.2023

70 % der Mastrinder Österreichs müssen auf einstreulosem Betonboden mit scharfkantigen Spalten, dem sogenannten Vollspaltenboden, leben

Bei Schweinen wurde der Vollspaltenboden zum Begriff, doch bei Mastrindern ist er genauso häufig und da leiden die Tiere mindestens ebenso darunter, auch wenn sie sich nicht blutig beißen, wie die Schweine. Vielleicht geht deshalb das Leid der Mastrinder auf Vollspaltenboden in der öffentlichen Wahrnehmung unter. Die genügsamen Tiere mit ihren großen Augen und ihrer feuchten Nase leiden stumm. Man muss schon genau hinsehen, um zu bemerken, dass sie auf Vollspaltenboden viel schwerer und langsamer aufstehen und sich niederlegen als auf Stroh, dass sie geschwollene Gelenke haben und lahmen. Gerade Letzteres ist in den engen Buchten nicht leicht erkennbar. Die Mastrinder ertragen den Vollspaltenboden ohne ersichtlichen Protest, deshalb muss diesen Protest jemand für sie übernehmen. Heute zogen als Rinder verkleidete VGT-Aktivist:innen durch die Wiener Mariahilfer Straße. Am Rücken trugen sie jeweils einen Vollspaltenboden, um symbolisch darauf hinzuweisen, was die Tiere da (er)tragen müssen.
 

Zur Petition


VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Wir müssen jetzt das Leid der Mastrinder auf die Agenda setzen. Im Tierschutz ist keine Zeit, auszuruhen und zu sagen, wir hatten eine Reform, jetzt kann nichts mehr hinzugefügt werden. Wo Tiere leiden, muss die Praxis geändert werden und wir hätten dazu viele Möglichkeiten. Der Handel könnte von sich aus tätig werden, die Branche ebenso und auch der Gesetzgeber wäre dazu in der Lage. Es braucht nur ein bisschen guten Willen und ein Problembewusstsein, das der VGT hoffentlich auch bei den Verantwortlichen mit dieser unserer heutigen Aktion geschaffen hat.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen