Teilen:

Nach 24 Stunden auf Rinder Vollspaltenboden: 2 erschöpfte und verletzte Tierschützer:innen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.08.2023)

Wien, 31.08.2023

Künstler Raffael Strasser nach seiner Erfahrung: „Was die Mastrinder mitmachen müssen, ist ein absoluter Wahnsinn. Ich habe es am eigenen Leib verspürt. Diese Tierquälerei muss enden!“

70 % der Mastrinder Österreichs müssen auf einem sogenannten Vollspaltenboden leben, das ist ein Betonboden, der durchgehend mit Spalten durchzogen ist. Und das mit unheimlich wenig Platz: Rindern auf Vollspaltenboden braucht man nicht mehr als 2 m x 1,35 m zubilligen, wenn ihnen Stroh geboten wird, dann haben sie mehr Platz, dann müssen sie dort nämlich zusätzlich nebeneinander liegen können. Diesen beiden Aspekten also, dem Vollspaltenboden und dem geringen Platzangebot, wollten sich 2 Tierschützer:innen für 24 Stunden aussetzen, um diese Haltungsform einmal aus Sicht der Rinder kennen zu lernen. Auf nur 0,9 m² Platz und auf echtem Rinder Vollspaltenboden mit 3,5 cm breiten, scharfkantigen Spalten, verbrachten der Graffiti Künstler Raffael Strasser und eine Aktivistin 24 Stunden mitten am Wiener Stephansplatz. Das Resümee der erschöpften und verletzten beiden Personen ist niederschmetternd.

Raffael Strasser dazu: Es war wirklich sehr unangenehm und ich hab einige Verletzungen, unter anderen einen Schnitt am Knie durch die scharfkantigen Spalten. Ich bin froh, dass das Experiment jetzt vorbei ist. Ich habe irrsinnig viel Mitleid mit den Rindern, die den Vollspaltenboden nicht einfach verlassen können. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass bald kein Tier mehr auf Vollspaltenboden leben muss!

Die andere Aktivistin ergänzt: Die 24 Stunden auf dem Vollspaltenboden waren zwar sehr intensiv und kräftezehrend aber mindestens genauso erfolgreich und inspirierend. Wir durften unglaublich viel Zuspruch und Zustimmung von Seiten der Passant:innen erleben und haben neben der Erfahrung am eigenen Körper, was ein Leben auf Vollspaltenboden ganz konkret bedeutet, viel Aufklärungsarbeit leisten dürfen. Ich hoffe stark, dass heute Morgen um 10 Uhr nicht nur meine Zeit auf dem Vollspaltenboden ausgelaufen ist, sondern auch bald die der Mastrinder in Österreich!

Zur Petition

Im Jahr 2008 wurde eine wissenschaftliche Untersuchung der Wiener Veterinärmedizinischen Uni an 7 verschiedenen Rindermastbetrieben durchgeführt. Ziel war es, die Verletzungen und das Verhalten der Tiere auf Vollspaltenboden im Vergleich zu Stroheinstreu zu untersuchen. Das Ergebnis ist niederschmetternd für die Tierindustrie: fast 100 % der Rinder hatten schmerzhaft entzündete Fußgelenke, 55 % verletzte Schwanzspitzen, 63 % hatten Schmerzen beim Aufstehen und Niederlegen und 17 % zeigten deutliche Lahmheiten. Und wörtlich: „Aufgrund der hohen Anzahl an Schäden und Verhaltensabweichungen ist die Haltung von Maststieren in Vollspaltenbuchten als nicht tiergerecht zu bewerten.“ Und zur Alternative Stroh: „Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Strohsystem als tiergerechter […] bezeichnet werden kann.“

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß