Teilen:

Tierschutz kennt kein Alter

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.10.2023)

Wien, 05.10.2023

Der Workshop des VGT für Menschen ab 50 Jahren kam sehr gut bei den Teilnehmenden an.

Am 4. Oktober, dem Welttierschutztag, veranstaltete der VGT einen Tierschutzworkshop, der sich bewusst an Personen über 50 Jahren richtete. Während viele Menschen Tierschutz mit jungen Personen, die auf der Straße demonstrieren, assoziieren, wollten wir zeigen, dass Tierschutz für ALLE Menschen ein wichtiges Thema ist und man sich auch in jedem Alter für die Tiere einsetzen kann. Deswegen bietet der VGT schon seit vielen Jahren den kindgerechten Tierschutzunterricht in Schulen an. Personen aller Altergruppen sind jedes Frühjahr herzlich zum Animal Liberation Weekend for Beginners (ALW) eingeladen. Nun wurden auch Workshops für ältere Menschen angeboten.

Ablauf des Workshops

Der Workshop „Tierschutz kennt kein Alter“ fand am Mittwochvormittag im Wiener Hilfswerk – Raum „Augarten“ in der Schottenfeldgasse 29 statt. Von 9 bis 13 Uhr waren die ca. 25 Teilnehmer:innen vor Ort, die teilweise bereits für den VGT aktiv waren, viele hatten aber noch nie Aktivismus betrieben. VGT-Expertin Majo Colerus begann den Workshop mit einer kleinen Kennenlernrunde, um für eine lockere Stimmung zu sorgen. In Zweigruppen wurden dabei kleine Aufgaben bearbeitet und Möglichkeiten des Alltagsaktivismus gebrainstormt. Dann wurden den Teilnehmenden die Mitmach-Möglichkeiten beim VGT vorgestellt. Besonders spannend war die Vorstellung des VGT22, unsere von Aktivist:innen selbst gegründete und verwaltete Gruppe, die vor allem „über der Donau“, also im 21. und 22. Bezirk arbeitet. Robert und Barbara, die beide selbst schon über 50 sind, erzählten von ihren Infoständen und Aktionen und unterstrichen, dass es nie zu spät ist, mit dem Aktivismus für Tiere anzufangen. Danach durften sich die Teilnehmenden in Gruppenarbeit Aktionen zu verschiedenen VGT-Kampagnen überlegen, bei welchen sie selbst mitwirken würden. Denn natürlich werden diese Medienaktionen auch gerne gemeinsam mit dem VGT-Team tatsächlich umgesetzt! Außerdem gab es im Rahmen des Workshops ein veganes Brötchenbuffet, Kaffee, Säfte und Tee. Am Ende bekam jede:r Teilnehmende eine Goodie Bag mit nach Hause. Wir danken den Sponsor:innen: Lindt, Fritt und Foodspring.

Fazit

Die Stimmung war über den ganzen Vormittag hinweg ausgelassen und positiv und es wurde viel gelacht. Die Teilnehmenden gaben die Rückmeldung, dass ihnen der Workshop sehr gut gefallen hat und sie so neue Kontakte knüpfen konnten. Einige haben gleich vor Ort Telefonnummern ausgetauscht und die ganze Gruppe will in Kontakt bleiben und vor allem die gemeinsam geplanten Medienaktionen umsetzen. „Das war für mich ein inspirierender Einstieg und ich würde in Zukunft gerne mehr tun bzw. meinen Weg finden, den Tierschutz zu unterstützen!“, schrieb etwa eine Person auf den Feedback-Bogen am Ende der Veranstaltung.

Pressefotos (Copyright VGT.at)

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.