World Cage Free Day: Unzählige Botschaften gehen an die EU - vgt

Teilen:

World Cage Free Day: Unzählige Botschaften gehen an die EU

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.10.2023)

Wien, 16.10.2023

Am 13.10. 2023 feierten wir World Cage Free Day. Menschen aus ganz Europa sendeten eine unmissverständliche Nachricht an die EU-Kommission: Lasst die Tiere nicht im Stich!

Tierschutz wird den EU-Bürger:innen immer wichtiger. Die Europäische Bürger:innen-Initiative (EBI) End The Cage Age, machte das mit 1,4 Millionen Unterschriften besonders deutlich. Der Erfolg dieser Initiative hatte bewirkt, dass eine Überarbeitung der veralteten EU-Tierschutzgesetzgebung versprochen wurde. Es wurde anerkannt, dass Änderungen in vielen Bereichen dringend notwendig sind. Unter anderem wurde etwa ein allgemeines Verbot von Käfigen für landwirtschaftlich genutzte Tiere und weitere Verbesserungen der Haltungsbedingungen, zusätzliche Regelungen für Tierarten, für die es bisher keine allgemeinen EU Regelungen gab sowie Verbesserungen in den Bereichen Transport und Schlachtung versprochen. Auch ein Verbot von Pelztierfarmen wurde im Rahmen der Überarbeitung gefordert und über die EBI Fur Free Europe von mehr als 1,5 Millionen Europäer:innen unterstützt.

Bei ihrer Rede zur Lage der Union im September hatte Präsidentin Ursula von der Leyen den Tierschutz und die Überarbeitung der Regelungen allerdings plötzlich mit keinem Wort mehr erwähnt. Dahinter wird Druck von Seiten der Agrarlobby vermutet. NGOs und Bürger:innen waren davon gleichermaßen schockiert und schwer enttäuscht. Sie reagieren nun mit Protesten und fordern, dass der versprochene Entwurf der neuen Gesetzgebung geliefert wird.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt