Teilen:

Mastrinder auf Vollspaltenboden: eine Käfighaltung für Stiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.10.2023)

Wien, 18.10.2023

Die sogenannten Aufreitstangen schließen nur 20 cm über dem Rücken der Tiere die Buchten nach oben ab, sodass sich die Rinder nicht aufrichten bzw. anderen aufreiten können

Die Käfighaltung ist in Österreich verboten, ist man sich hierzulande sicher. Bei den Legehühnern gilt das Verbot seit 2009. Auch ein Kaninchenkäfigverbot gibt es, das 2012 in Kraft getreten ist. Und der sogenannte Kastenstand für Mutterschweine ist ebenfalls ein Käfig, der mit kurzen Ausnahmen ab 2033 Geschichte sein sollte. Übersehen wurden wieder einmal die Mastrinder, die überhaupt nur eine Existenz am Rande der Aufmerksamkeit der Gesellschaft führen, weit weniger beachtet als die Milchkühe, die als viel wertvoller gelten. So leben 70 % der Mastrinder, vornehmlich Stiere, nicht nur auf einem Beton-Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu, sondern sogar in einem Käfig. Anders kann man die Aufreitstangen nicht interpretieren, die die Buchten der Tiere nur 20 cm über deren Rücken nach oben abschließen. Eine Käfighaltung, die bisher noch nicht infrage gestellt wurde.

Der Sinn der Aufreitstangen ist es, zu verhindern, dass sich die Rinder, egal ob Stiere oder Kalbinnen, nicht gegenseitig aufreiten und dadurch, wie es heißt, Unruhe in die Herde bringen. Ein weiteres natürliches Verhalten, das einfach unterbunden wird. Bei Tierwohlhaltungen sind diese Stangen verboten. Auch Univ.-Prof. Dr. Christoph Winckler zeigte sich an der BOKU in Wien bei der Freilandtagung Ende September 2023 darüber verwundert, dass diese Käfighaltung noch nie thematisiert wurde.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Wir beim VGT weisen seit einigen Monaten zunehmend ungeduldig auf die Misere hin, in der sich die Mastrinder auf Vollspaltenboden befinden. Ein Teil davon ist ihre Haltung in – man muss es so ausdrücken – Käfigen. Eigentlich sind wir in der Gesellschaft überein gekommen, dass ein Käfig niemals tiergerecht sein kann. Warum wurden da wieder einmal die Mastrinder vergessen?!

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!