VGT-Protest gegen Vollspaltenboden vor Büro „Rinderzucht Austria“ in Wien - vgt

Teilen:

VGT-Protest gegen Vollspaltenboden vor Büro „Rinderzucht Austria“ in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.10.2023)

Wien, 30.10.2023

Seit Monaten appelliert der VGT an die Branche, erste Schritte zum Ausstieg aus dem Mastrinder-Vollspaltenboden zu setzen, trifft aber nur auf eisernes Schweigen

Rinderzucht Austria führt auch die Marke Fleischrinder Austria. Dort findet man unter klimafit die Beschreibung Unsere Mutterkühe und ihre Kälber verbringen einen Großteil ihres Lebens auf der Weide. Abgesehen davon, dass dieser Satz per se zu hinterfragen ist, suggeriert er, dass alle Mastrinder Österreichs auf Weiden gehalten werden. Dabei müssen in Wahrheit 70 % der Mastrinder ununterbrochen auf Beton-Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu stehen. Und das auf einem so kleinen Platz, dass sie sich nur auf Kosten des Platzes anderer Rinder umdrehen können. Zu dieser Kritik hat sich die Rinderzucht Austria bisher noch nicht zu Wort gemeldet. Deshalb hielt der VGT heute eine Protestkundgebung vor dem Büro dieser Organisation ab. Mit der Forderung Stroh statt Beton auf einem Transparent wird die Notwendigkeit des Umstiegs unterstrichen.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Die Mastrinderbranche hätte es in der Hand, jetzt sofort Schritte in Richtung Abschaffung des Vollspaltenbodens zu setzen. Stattdessen schweigt man sich aus, versucht offenbar, die Kritik auszusitzen. Nein, der Großteil der Mastrinder sieht nie im Leben eine Weide, geschweige denn einen Strohhalm. Diese erschütternde Wahrheit ist den Menschen zumutbar. Man kann sich nicht ständig beschweren, dass die Menschen kein Fleisch aus Tierwohlprogrammen kaufen, aber gleichzeitig durch sämtliche Werbebotschaften suggerieren, dass die konventionelle, übliche Haltung eh wunderbar ist. Wir brauchen als ersten Schritt Ehrlichkeit in der Werbung und eine Haltungskennzeichnung. Und dann einen neuen Mindeststandard, der nachweislich tierquälerische Haltungsformen schlicht und einfach verbietet.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt