Teilen:

VGT-Proteste vor „Rinderzucht Austria“, Landwirtschaftsministerium und -kammer

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.11.2023)

Wien, 17.11.2023

Gestrige Aufdeckung eines Mastrinderbetriebs mit Beton-Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu zeigt die entsetzlichen Bedingungen, die dieser Boden für die Rinder bedeutet

Die Aufnahmen sind schockierend, jedenfalls für jene Menschen in Österreich, die auf den Werbeschmäh der Tierindustrie hereingefallen sind. Mastrinder, kotverschmiert, ohne Platz, auf dem grauenhaften Vollspaltenboden! So wird der Großteil des österreichischen Rindfleischs produziert. Keine Rede von Alm-Idylle, von glücklichen Rindern auf der Weide. Den Mastrindern wird viel weniger geboten, als den Milchkühen. Sie müssen in ihrem Kot leben, ohne Platz, sich umzudrehen, außer auf Kosten des Nachbarrinds, steinharter Boden, nichts zum Liegen. Die Verletzungen lassen sich aufzählen und statistisch erheben, aber das Leid, das den Tieren aus den Augen spricht, ist erst durch solche Aufnahmen, wie sie der VGT gestern veröffentlicht hat, fühlbar.

Um jetzt die Forderung des VGT nach Abschaffung des Vollspaltenbodens für Mastrinder zu unterstreichen, gab es heute Protestkundgebungen vor dem Sitz der Rinderzucht Austria, dem Landwirtschaftsministerium mit dem untätigen Minister Totschnig, und der Landwirtschaftskammer Österreich. Niemand von dort ist zu einer Stellungnahme bereit. Man möchte das Problem aussitzen. Doch das kann nicht gelingen. Die Öffentlichkeit fordert eine Änderung, und das zunehmend ungeduldiger!

Zur Petition

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Kein fühlender Mensch kann solche Bilder ertragen. Und sie sind keine Ausnahme, sie sind systembedingt. Ich kenne keine Haltung von Mastrindern auf Vollspaltenboden ohne kotverschmierten Boden. Diese Haltungsform ist der Skandal, nicht dieser eine Betrieb oder etwaige psychische Probleme der Landwirt:innen, die typischer Weise bei unseren Aufdeckungen vorgeschoben werden. Wir brauchen ein Ende des Vollspaltenbodens – für Schweine und für Mastrinder!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)
Video von der Aufdeckung

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen