Grab im Gedenken an Mastrinder auf Vollspaltenboden im Wiener Stadtpark entdeckt! - vgt

Teilen:

Grab im Gedenken an Mastrinder auf Vollspaltenboden im Wiener Stadtpark entdeckt!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.12.2023)

Wien, 05.12.2023

Ein Leben voller Leid, gerade wenn es zwischen 1½ und 2½ Jahre andauert, ist für jedes leidensfähige Lebewesen besonders tragisch.

Rinder sind lebensfrohe Wesen. In der Sonne machen sie oft Luftsprünge, vor allem wenn sie noch jünger und beweglicher sind. Bei Niederschlag lassen sie sich abregnen. Und auch jetzt im Schnee genießen sie es, wenn sie in der Weite der Landschaft – auf entsprechend großer ganzjähriger Weide – herumgehen können. Wie anders das Leben auf dem Beton-Vollspaltenboden, was gerade für Maststiere Österreichs die Norm darstellt. Kein Schritt, ohne an andere Tiere in der Bucht anzustoßen, kein Niederlegen ohne Schmerzen, Zungenschnalzen vor Langeweile, mit oft blutendem Schwanzende, wenn andere auf den scharfen Kanten draufgestiegen sind. Im Gedenken an das lebenslange Leid dieser Tiere haben heute Tierschützer:innen im Wiener Stadtpark ein Grab errichtet. „RIP. Alle Rinder, die auf Vollspaltenboden gelitten haben“ steht dort.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Für mitfühlende Menschen ist kaum zu fassen, was diese Tiere mitmachen. Ich kann nur hoffen, dass wir als Gesellschaft die Haltung auf Vollspaltenboden für alle Tiere, auch für Mastrinder, bald beenden!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt