Teilen:

Dritter Franz von Assisi outet sich als Kritiker des Rinder Vollspaltenbodens

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.12.2023)

Wien, 13.12.2023

Denkmal am Pönningerweg in Wien Ottakring mit Plakat „Vollspaltenboden ist Tierquälerei“ und Foto eines Mastrinds auf Vollspaltenboden versehen

Die Aufdeckung von zwei Mastrinderbetrieben mit Vollspaltenboden in den Bezirken Tulln und Wr. Neustadt in NÖ hat die Kritik des VGT an dieser Haltungsform bestätigt. Tierleid an jedem Tag der gut 2 Jahre, die die Rinder auf diesem Boden verbringen müssen. Und das betrifft jedes einzelne Rind, zumal eine Studie der Vetmeduni Wien ergeben hat, dass praktisch 100 % der Tiere schmerzhaft entzündete Karpalgelenke haben. Eine Haltung, die mit Sicherheit zu Schmerzen, Leiden und Schäden führt, ist rechtlich wie moralisch eine Tierquälerei. Vermutlich deshalb wurde heute früh dem Schutzpatron der Tiere, Franz von Assisi, nun auch am Pönningerweg in Wien Ottakring ein Plakat mit entsprechendem Protest in die Hand gegeben. Zusätzlich ein Foto eines leidenden Mastrinds. Das Denkmal dieses katholischen Heiligen, auf den der Welttierschutztag zurück geht, soll die Menschen an seine Rolle als Fürsprecher der Tiere erinnern. Umso passender, wenn es nun ganz aktuell zum Protest gegen den tierquälerischen Vollspaltenboden umgestaltet wurde.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Die Aufdeckung der zwei Betriebe durch den VGT gestern hat klar bewiesen, wie wichtig eine Diskussion über das Ende der Haltung von Mastrindern auf Vollspaltenboden ist. Die Zustände sind katastrophal. Es gibt bereits einen Antrag der SPÖ im Parlament für ein Verbot dieser Haltung. Und wenn der Verfassungsgerichtshof in seiner aktuellen Session erkennt, dass der Vollspaltenboden bei Schweinen tierschutzgesetz- und damit verfassungswidrig ist, dann gilt das genauso für den Vollspaltenboden bei Mastrindern. Diese Haltungsform ist tierethisch von vorgestern und wird von einer großen Mehrheit der Menschen abgelehnt, wie eine aktuelle Internetumfrage von Vorarlberg Online mit 86 % eindrucksvoll bestätigt. Wir fordern die Regierungsverantwortlichen auf, in entsprechende Verhandlungen einzutreten!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

Zum Video: Die brutale Realität der Rindermast auf Vollspaltenboden

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.