Teilen:

VGT-Aktion vor ÖVP-Zentrale gegen rechtswidrige Exporte von schwangeren Rindern nach Algerien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.01.2024)

Wien, 16.01.2024

Nehammer und Totschnig symbolisch in Tiertransporter gesteckt

Wie eine neue Aufdeckung des neuen Investigativ-Start-ups The Marker zeigt, wurden 2023 mehrere tausend schwangere Rinder von Österreich nach Algerien exportiert, wo sie in der Regel nach der Geburt ihres Kalbes und dem Rückgang ihrer Milchleistung betäubungslos geschächtet werden. Einige davon wurden auf einer Rinder-Versteigerung eines oberösterreichischen Zuchtverbandes verkauft. Derselbe Zuchtverband veranstaltete auch eine Messe, bei der Bundeskanzler Karl Nehammer, Landwirtschaftminister Norbert Totschnig und der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer (alle ÖVP) als Ehrengäste geladen waren. Nehammer eröffnete diese Messe sogar. Deshalb setzte der VGT heute symbolisch Totschnig und Nehammer in einen Tiertransporter und platzierte ihn direkt vor der ÖVP-Zentrale in Wien.

Insgesamt wurden bereits mehr als 60.000 schwangere Rinder von Österreich nach Algerien transportiert.1 Einige tausend davon erst im ersten Halbjahr 2023. Im Jahr 2022 trat ein neues österreichisches Tiertransportgesetz 2 in Kraft. Dieses enthält eine Liste mit sieben Drittstaaten, in die Rinder weiterhin exportiert werden dürfen, worunter Algerien nicht genannt ist. In andere Länder wären Drittlandexporte nur dann zulässig, wenn sie zum Zweck des Herdenaufbaues im Zielland erfolgen oder eine 24-stündige Pause vor dem Schiffstransport eingehalten werden würde (§20a Abs 6 Z 2 TTG).3 The Marker hat ausgiebig recherchiert, mit algerischen Bauern und Bäuerinnen, Händler:innen und Schlachthofbetreiber:innen gesprochen und festgestellt, dass alles darauf hindeutet, dass in Algerien kein Herdenaufbau mit österreichischen Rindern stattfindet. Diese Behauptung wird auch durch den Fakt untermauert, dass der Rinderbestand in Algerien stark abnimmt.

Die Transporte der schwangeren Rinder erfolgen zunächst per LKW von Österreich nach Frankreich und von dort unmittelbar per Schiff nach Algerien. Der zuständige Amtstierarzt argumentiert, der Schiffstransport gelte als Ruhezeit, obwohl ein Schiff ein Transportmittel ist und die Tiere auch dort immense Strapazen auf sich nehmen müssen. Da also auch die vorgeschriebene Pause von 24 Stunden vor dem Schiffstransport nicht eingehalten werden, sind diese Transporte nach Rechtsansicht des VGT nicht zulässig.

VGT-Campaignerin Isabell Eckl: Die schrecklichen Bilder von schwangeren Rindern, die von Österreich nach Algerien transportiert werden, erschüttern wiedermal das ganze Land. Und die ÖVP duldet diese Exporte nicht nur, sondern fördert sie aktiv durch Schaffung von entsprechenden gesetzlichen Regelungen bzw. Grauzonen. Spätestens jetzt sollte jeder und jedem bewusst sein, dass die ÖVP bei jeder Gelegenheit Profit über Tierschutz stellt und den immer stärkeren Willen der Bevölkerung nach mehr Tierschutz mit Füßen tritt. Deutschland stufte Algerien schon vor knapp fünf Jahren als Hochrisikoland ein und exportiert seitdem keine Rinder mehr dorthin. Die ÖVP muss endlich ihre Blockadehaltung beenden und dafür sorgen, dass auch von Österreich keine Tiere mehr in Nicht-EU-Staaten verkauft werden, wo es keine Tierschutzgesetze gibt, die diese schützen könnten.

Diese Aufdeckung verdeutlicht erneut, welch immense Tierquälerei Exporte in Staaten außerhalb der EU sind. Daher müssen sie endlich ein für alle mal gestoppt werden – und zwar ausnahmslos. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN fordert seit Jahren ein entsprechendes Verbot.

Bericht dazu im Tierrechtsradio

Quellen

  1. Traces/Rinderzucht Austria
  2. Tiertransportgesetz
  3. Anlage 2 Tiertransportgesetz

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus