Teilen:

40. Anti-Jägerball-Demo Hofburg: 100 Tierschützer:innen konfrontieren Jagd mit viel Kritik

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.01.2024)

Wien, 30.01.2024

Die Liste ist lang: ausgesetzte Zuchtfasane, Gatterjagd, Baujagd, Fallenjagd, Abschuss von Hunden und Katzen, keine Schonzeit für Säugetiermütter usw. – deshalb Bundesjagdgesetz!

Vor 41 (!) Jahren, im Jänner 1983, versammelte sich erstmals eine handvoll mutiger Tierschützer:innen anlässlich des Jägerballs vor dem Eingang in die Hofburg, um sich der übermächtigen Jagd entgegen zu stellen. Damals wurden sie verlacht. Gestern lachte niemand mehr, als 100 Tierschützer:innen von 19 bis 23:30 Uhr mit großer Lautstärke ihren Unmut gegen die Jagd kundtaten. Auf 3 Standorte am Heldenplatz verteilt, wurden alle Ballgäste erreicht. Doch diese Aufteilung ist kein Wunsch der Tierschützer:innen, sondern wird ihnen von der Behörde vorgegeben. Der Grund: die Organisator:innen des Jägerballs haben über 10 Jahre im voraus eine Platzhalterdemo vor dem Eingang angemeldet. Vier armselige Menschen sind dazu abkommandiert worden, von 20 bis 22 Uhr ein Plakat „Jagd und Naturschutz gehen Hand in Hand“ zu halten. Deshalb verschob die Polizei die Tierschutzdemos um 50 m in alle Himmelsrichtungen, was aber dem Elan der Tierschützer:innen keinen Abbruch tat.

Unter den Ballgästen befanden sich auch Exkanzler Sebastian Kurz und Exlandwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, die Arm in Arm und betont unbeeindruckt zwischen den Tierschutzdemos durch marschierten. Dass Tierschützer:innen länger durchhalten als die beiden in der Politik, hat zum Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens geführt, das allerdings nach dem VfGH-Erkenntnis, das dem Tierleid mehr Bedeutung zugesteht, jetzt neu verhandelt wird.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch war auch unter den Demonstrant:innen: Die jährliche Anti-Jägerballdemo ist die längste aktuelle Tierschutztradition, die wir in Österreich haben. Ich kann mich noch an die Anfänge erinnern, wie die Jägerschaft davon ausging, dass wir nur ein paar verirrte Schafe wären, die bald zur Herde der uneingeschränkten Befürworter:innen der Jagd zurückkehren werden. 41 Jahre später hat sich gezeigt, dass wir die Mehrheit der Bevölkerung für unser Anliegen gewonnen haben. Laut Market Umfrage sind nur 27 % der Menschen grundsätzlich dafür, dass in Österreichs Natur die Jagd betrieben wird. Für ein Ende der tierquälerischen Auswüchse der Jagd, wie die Gatterjagd und die Abschießbelustigung auf ausgesetzte Zuchtvögel aus der Massentierhaltung, sind über 90 %. Momentan sammelt das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz Unterstützungserklärungen, um genau diese Auswüchse abzustellen.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen