VGT-Aktivist:innen überraschten bei der Welser Fischereimesse - vgt

Teilen:

VGT-Aktivist:innen überraschten bei der Welser Fischereimesse

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.02.2024)

Wels, 06.02.2024

Tierschützer:innen klären über tierquälerische Aspekte der Angelfischerei auf

Der VGT hat am Samstag, 3. Februar 2024 eine Tierschutzkundgebung bei der diesjährigen Fischereimesse in Wels organisiert. In den Mittagsstunden des ersten Tages beim Fishing Festival Wels im Welser Messezentrum wurden die Messebesucher:innen von Aktivist:innen des VGT über Tierschutzprobleme bei der Angelfischerei informiert. Mit Transparenten, Flyern, Reden und Gesprächen machten 11 Tierschützer:innen auf die tierquälerischen Aspekte der Angelfischerei aufmerksam.

Interessiert wurden die 3 Transparente mit den Slogans Angelfischerei ist Tierquälerei, Fische fühlen Schmerz sowie Fische schützen statt nutzen betrachtet. Viele Passant:innen nahmen die verteilten Flyer gerne an, um sich ausführlicher darüber zu informieren, dass Angelfischerei Tierquälerei ist und dass Fische Schmerzen empfinden. Auch den inhaltlich fundierten Reden eines VGT Kampagnenmitarbeiters hörten viele Passant:innen zu. Es kam zu mehreren Gesprächen, bei denen die Sicht des Tierschutzes auf die Angelfischerei gut erklärt werden konnte. Einige Fischer:innen belächelten die Aktion des VGT, andere stimmten den Argumenten zu. Auch eindeutige Sympatiebekundungen waren zu sehen.

Viele waren überrascht. Einerseits über die Anwesenheit der Tierschützer:innen bei der Messe, andererseits über die Tierschutzprobleme bei der Angelfischerei. Mag. Erich Schacherl vom VGT-Kampagnenteam war vor Ort dabei: Wann immer Angelfischerei das Thema ist und der VGT über die zahlreichen tierquälerischen Aspekte der Angelfischerei informiert, sind viele Menschen überrascht. Alle wissen, dass gefischt wird, die meisten halten das für normal und natürlich. Die wenigsten wissen, dass Fische dabei gequält werden. Deshalb ist es so wichtig, dass der VGT bei solchen Veranstaltungen wie dem Fishing Festival vor Ort anwesend ist.

Aus Sicht des VGT war die Informationsveranstaltung ein Erfolg. Mag. Erich Schacherl: Es ist uns gelungen, viele Messebesucher:innen über die tierquälerischen Aspekte der Angelfischerei zu informieren. Ich bin überzeugt, dass einige Personen jetzt einen anderen Blick auf die Angelfischerei haben. Das ist ein Erfolg.

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist