Teilen:

VGT-Aktivist:innen überraschten bei der Welser Fischereimesse

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.02.2024)

Wels, 06.02.2024

Tierschützer:innen klären über tierquälerische Aspekte der Angelfischerei auf

Der VGT hat am Samstag, 3. Februar 2024 eine Tierschutzkundgebung bei der diesjährigen Fischereimesse in Wels organisiert. In den Mittagsstunden des ersten Tages beim Fishing Festival Wels im Welser Messezentrum wurden die Messebesucher:innen von Aktivist:innen des VGT über Tierschutzprobleme bei der Angelfischerei informiert. Mit Transparenten, Flyern, Reden und Gesprächen machten 11 Tierschützer:innen auf die tierquälerischen Aspekte der Angelfischerei aufmerksam.

Interessiert wurden die 3 Transparente mit den Slogans Angelfischerei ist Tierquälerei, Fische fühlen Schmerz sowie Fische schützen statt nutzen betrachtet. Viele Passant:innen nahmen die verteilten Flyer gerne an, um sich ausführlicher darüber zu informieren, dass Angelfischerei Tierquälerei ist und dass Fische Schmerzen empfinden. Auch den inhaltlich fundierten Reden eines VGT Kampagnenmitarbeiters hörten viele Passant:innen zu. Es kam zu mehreren Gesprächen, bei denen die Sicht des Tierschutzes auf die Angelfischerei gut erklärt werden konnte. Einige Fischer:innen belächelten die Aktion des VGT, andere stimmten den Argumenten zu. Auch eindeutige Sympatiebekundungen waren zu sehen.

Viele waren überrascht. Einerseits über die Anwesenheit der Tierschützer:innen bei der Messe, andererseits über die Tierschutzprobleme bei der Angelfischerei. Mag. Erich Schacherl vom VGT-Kampagnenteam war vor Ort dabei: Wann immer Angelfischerei das Thema ist und der VGT über die zahlreichen tierquälerischen Aspekte der Angelfischerei informiert, sind viele Menschen überrascht. Alle wissen, dass gefischt wird, die meisten halten das für normal und natürlich. Die wenigsten wissen, dass Fische dabei gequält werden. Deshalb ist es so wichtig, dass der VGT bei solchen Veranstaltungen wie dem Fishing Festival vor Ort anwesend ist.

Aus Sicht des VGT war die Informationsveranstaltung ein Erfolg. Mag. Erich Schacherl: Es ist uns gelungen, viele Messebesucher:innen über die tierquälerischen Aspekte der Angelfischerei zu informieren. Ich bin überzeugt, dass einige Personen jetzt einen anderen Blick auf die Angelfischerei haben. Das ist ein Erfolg.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre