Teilen:

Zum Faschingsdienstag vor Parlament: lustiges Schweinekostüm mit ernstem Hintergrund

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.02.2024)

Wien, 12.02.2024

„Sei froh, nicht in meiner Haut zu stecken“ sagt das Vollspalten-Schwein vor der Rampe des Parlaments; „ÖVP verweigert den Schweinen Stroh“ steht auf dem Transparent

Es ist DAS Thema dieser Tage: wird der Vollspaltenboden in der Schweinehaltung verboten und durch Stroh ersetzt oder bleibt den Tieren ein verbesserter strukturierter Vollspaltenboden NEU nicht erspart. Ohne verpflichtend vorgeschriebenem tief eingestreuten Liegebereich kann man nicht von einem Ende des Vollspaltenbodens sprechen, und davon scheint die ÖVP noch weit entfernt. Überall jammern ihre Funktionär:innen über die Verkürzung der Übergangsfrist, die aber sowieso vom Verfassungsgerichtshof vorgeschrieben wurde. Kein Wort aber fällt über den neuen Mindeststandard, der den Vollspaltenboden ersetzen wird. Gibt es Stroheinstreu? Oder nur eine A4-Seite Platz mehr pro Schwein, zwei statt einem Stück Holz an der Kette und eine erweiterte Mindestbuchtengröße mit mehr Tieren, sowie auf einem Drittel der Bucht nur noch die Hälfte der Spalten? Das ist für den Tierschutz die entscheidende Frage, zu der sich die ÖVP aber überhaupt nicht äußert.

Deshalb erinnert heute der VGT anlässlich des Faschingsdienstags die Gesellschaft aber insbesondere die ÖVP daran, wie sehr Schweine ohne Stroheinstreu leiden. Lustiges Faschingskostüm, aber sei froh, nicht wirklich in meiner Haut zu stecken, sagt das Schwein vor den Stufen des Parlaments in Wien. Und mit ÖVP verweigert den Schweinen Stroh auf einem Transparent wird auf jene hingewiesen, die als Einzige der Hilfe für die leidenden Schweine im Weg stehen.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Die Übergangsfrist muss verkürzt werden. Über das Erkenntnis eines Höchstgerichts wird sich die ÖVP doch nicht hinweg zu setzen trauen. Aber mit verkürzter Übergangsfrist muss auch der Mindeststandard jetzt, und nicht wie im Kompromiss vorgesehen erst ab 2028, festgelegt werden, sonst gibt es keine Rechtssicherheit. Doch wie dieser Mindeststandard aussehen soll, dazu schweigt die Regierungspartei ÖVP. Der Grüne Tierschutzminster Rauch hat sich festgelegt: Stroheinstreu. Aber was meinen Landwirtschaftsminister Totschnig und seine Partei dazu? Wir warten auf einen konkreten Vorschlag, wie der Vollspaltenboden tatsächlich abgeschafft wird!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.