Morgen Tag des Schweins: VGT wird mit 5 Meter Riesenschwein in Wien informieren - vgt

Teilen:

Morgen Tag des Schweins: VGT wird mit 5 Meter Riesenschwein in Wien informieren

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.02.2024)

Wien, 29.02.2024

Jetzt oder nie: VGT intensiviert Proteste, um ein echtes Verbot des Vollspaltenbodens zu erreichen, das ab 2030 für alle Schweinebetriebe gilt

Wann: Freitag, 1. März 2024, 11:30 - 13:30 Uhr
Wo: auf der Wiener Mariahilfer Straße Bereich Neubaugasse bis Stiftgasse
Was: 5 m Schwein „Grunzi“ fordert „Stroh statt Beton!

Der Verfassungsgerichtshof hat entschieden, dass der Vollspaltenboden lange vor 2040 aus allen Schweinebetrieben Österreichs entfernt worden sein muss. Das ist unabänderlich und hat befolgt zu werden. Die Frage ist nur: was ist die Alternative und bis wann gilt diese als Mindeststandard für alle Schweinebetriebe?

Alternative: Die ÖVP setzt zusammen mit der Schweinebranche auf einen "verbesserten" Vollspaltenboden NEU, der aber noch immer einer ist, und der laut Expert:innen das Tierwohl nicht relevant verbessert. Dieses sogenannte „dänische System“ hat in einem Drittel der Bucht nur die Hälfte der Spalten und wird deshalb „strukturiert“ genannt. Im Tierschutzgesetz steht ein Verbot des „unstrukturierten Vollspaltenbodens“, wobei beim dänischen System, das bereits für Neu- und Umbauten gilt, stillschweigend die Betonung auf „unstrukturiert“ gelegt wird. Ein Vollspaltenboden bleibt es. Ein „strukturierter“ eben.

Übergangsfrist: Das Verbot der Legebatterien hatte eine 4-jährige Frist, von 2005 bis 2009, bis alle Betriebe zumindest auf Bodenhaltung umgestellt haben mussten. Damals gab es etwa 1.500 Legebetriebe. In Österreich gibt es momentan 5.300 Schweinemastbetriebe. Eine Übergangsfrist bis 2030 scheint daher nicht absurd.

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist