Teilen:

Anzeige: Schweinezucht in Weiz bietet keinen physisch angenehmen Liegebereich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.03.2024)

Bezirk Weiz, 25.03.2024

Bereits dritte Anzeige, weil Schweinebetriebe Punkt 2.1 der Anlage 5 der 1. THVO nicht einhalten, der seit Sommer 2022 einen physisch angenehmen Liegebereich fordert

Punkt 2.1 in der Anlage 5 der 1. Tierhaltungsverordnung besagt seit Sommer 2022 wörtlich: Buchten müssen so gebaut sein, dass die Schweine Zugang zu einem physisch […] angenehmen Liegebereich haben, […] der sauber ist und so viel Platz bietet, dass alle Schweine gleichzeitig [darauf] liegen können. Man möchte meinen, diese Vorgabe ist eindeutig und schließt einen Vollspaltenboden, der noch dazu völlig verdreckt ist, aus. Auf einem Betonboden, der mit scharfkantigen Spalten durchzogen ist und nur 0,55 m² pro 85 kg schwerem Schwein bietet, gibt es keinen Liegebereich, geschweige denn einen, der physisch angenehm ist. Üblicherweise ist er auch nicht sauber, weil der Vollspaltenboden ja gerade deshalb so beliebt und billig ist, weil man sich das Säubern der Buchten ersparen kann. So sehen das jedenfalls die Betreiber:innen.

Der VGT hat daher jetzt einen Schweinebetrieb im Bezirk Weiz angezeigt. Es handelt sich um jenen Betrieb, den der VGT vor wenigen Wochen wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz und die 1. Tierhaltungsverordnung den Behörden gemeldet hatte. Auf den Fotos, die dem VGT zugespielt wurden, ist zu erkennen, dass Schweine in diesem Betrieb auf reinem Beton-Vollspaltenboden – also ohne Liegebereich – leben müssen, der noch dazu vollkommen verdreckt und feucht ist. Zusätzlich sieht man typische Entzündungen an den Gelenken der Tiere. Das ist bereits die dritte derartige Anzeige in der Steiermark durch den VGT, seitdem die Bestimmung im Sommer 2022 in Kraft getreten ist.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Ganz unabhängig davon, ob es Verletzungen oder ein Unwohlsein der Schweine gibt, ist Punkt 2.1 der Anlage 5 der 1. Tierhaltungsverordnung einzuhalten. Unter der Annahme, dass wir in Österreich in einem Rechtsstaat leben, und weiters, dass dieser Rechtsstaat auch den Vollzug von Gesetzen und Verordnungen zum Schutz sogenannter Nutztiere einschließt, müsste dieser Betrieb jetzt von der BH Weiz dazu angehalten werden, einen rechtskonformen Zustand herzustellen. Das bedeutet auch, dass Punkt 2.1 der Anlage 5 der 1. Tierhaltungsverordnung beachtet wird und jedes Schwein einen Zugang zu einem eigenen Liegebereich bekommt, der physisch angenehm und sauber ist, und auf dem alle Schweine gleichzeitig nebeneinander liegen können. Mit anderen Worten: die BH Weiz müsste veranlassen, dass der Vollspaltenboden in diesem Betrieb entfernt wird. Wer diese Bestimmung ernst nimmt, muss zu diesem Schluss kommen.

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen