Aktuelle Fotos: Mayr-Melnhof mästet derzeit (!) hunderte Hirsche zur Trophäenjagd - vgt

Teilen:

Aktuelle Fotos: Mayr-Melnhof mästet derzeit (!) hunderte Hirsche zur Trophäenjagd

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.04.2024)

Salzburg, 15.04.2024

Bei Fürstenbrunn und bei Großgmain am Untersberg sind jetzt bei grüner Vegetation zwei sehr große Hirschfütterungen mit artwidriger Maissilage bis zum Rand gefüllt

Gefüttert würde nur zur Notzeit, weil die Hirsche ja bei tiefem Schnee nicht mehr in die Auenlandschaften abwandern könnten, flötet die Propaganda der Jäger:innenschaft. Gestern war der 14. April mit sommerlich heißen Temperaturen, nirgends Schnee, überall sprießen schon längst grünes Gras und saftige Blätter. Aber Maximilian Mayr-Melnhof, der Gatterjägermeister aus Salzburg, betreibt zwei riesengroße Hirschfütterungen bei Fürstenbrunn und bei Großgmain am Untersberg, deren zahlreiche Futtertröge noch immer bis zum Rand mit artwidriger Maissilage gefüllt sind. Hunderte Meter davor bereits Sperren der öffentlichen Wege. Respektiere deine Grenzen!, steht da, und Gesperrter Wildfütterungsbereich! mit Betretungsverbot. Mayr-Melnhof hat sogar den Weg mit einer Kette absperren lassen. Die Grenzen seiner eigenen Lust nach kapitalen Trophäen respektiert er offenbar aber nicht.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch ist entsetzt: Unglaublich, mit was für einer kompletten Gleichgültigkeit gegenüber ökologischen Zusammenhängen Mayr-Melnhof hier seiner Lust auf Trophäen frönt. Weder kümmert ihn, die zahlreichen Hirsche artwidrig zu füttern, noch, dass er durch diese weltweit einzigartige Überpopulation an Hirschen den Naturraum extrem schädigt. Und schon gar nicht interessiert ihn offenbar das Erholungsbedürfnis der ansässigen Bevölkerung, die nicht einmal ihren Hund in den Wald spazierenführen kann. Und das ein halbes Jahr lang!

Jetzt unterschreiben

Und Balluch weiter: Das Landesverwaltungsgericht Salzburg hat festgestellt, dass Mayr-Melnhof einen Tierschützer rechtswidrig verletzt, ihm rechtswidrig mit Gewalt eine Kamera entwendet und vor Gericht gelogen hat. Wer vor Gericht lügt, erzählt eben auch der Bevölkerung Märchen über bedürftige Hirsche, die in Wahrheit von ihm mitten in der besten Vegetationsperiode in artwidriger Weise in Massen aufgemästet werden, um kapitale Trophäen zu liefern. Eine Schande ist das, wie dieser Mensch mit Menschen, Tieren und Natur umgeht!

Das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz sammelt momentan Unterstützungserklärungen, um 2025 stattfinden zu können. Mit dessen 14 Forderungen soll die Jagd von einer egoistischen Lust nach Trophäen zum Nachteil von Tieren, Natur und Bevölkerung zu einem Wildtiermanagement mit hohen Tierschutzstandards nach ökologischen Kriterien im öffentlichen Interesse umgewandelt werden.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein

29.08.2025, Gerersdorf

Sensordaten von Hubmanns „Schweine am Acker im Zelt“ zeigen: keine Bodenbelastung

Dänische Univ.-Prof.in für Tiervokalisation berichtet, dass Schweine auf Naturboden extrem viel mehr emotional positive Laute von sich geben, als Schweine auf Vollspaltenboden