Großtransparent auf 6 m Dreibeinen vor Parlament: ÖVP verweigert Schweinen Stroh! - vgt

Teilen:

Großtransparent auf 6 m Dreibeinen vor Parlament: ÖVP verweigert Schweinen Stroh!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.05.2024)

Wien, 21.05.2024

Es liegt ausschließlich an der ÖVP, dass der Schweine-Vollspaltenboden noch immer nicht verboten wurde, obwohl das 92 % der Menschen fordern

Stroh bietet Schweinen eine Lebensqualität, die ihnen der Beton-Vollspaltenboden verwehrt. In Stroh kann man weich liegen, ohne Schwielen und schmerzhaft entzündete Gelenke zu bekommen, wie auf Vollspaltenboden. Im Stroh können die Tiere aber auch wühlen und graben, ein immens großes Bedürfnis für Schweine, die in freier Natur den Großteil ihrer Zeit damit verbringen, mit ihrem kräftigen Rüssel und ihrer sensiblen Nase den Boden umzugraben. Deshalb freuen sich Waldbesitzer:innen sogar über Wildschweine, weil sie für den Boden nur gut sind. Auf Vollspaltenboden dagegen reißen sie sich die Rüssel an den scharfkantigen Spalten blutig und können nichts tun, außer die grässlichen Ammoniakdämpfe einzuatmen, die von unten aufsteigen. Wer auch nur wenige Minuten in einem Vollspaltenstall verbringen muss, wird sehr bald deshalb im Hals beim Atmen Schmerzen verspüren.

Doch die ÖVP verweigert den Schweinen Stroh. Während Tierschutzminister Rauch von den Grünen klar öffentlich gesagt hat, dass nur Stroh die Alternative zum Vollspaltenboden sein kann, hat Landwirtschaftsminister Totschnig von der ÖVP immer nur eine veränderte Version eines Vollspaltenbodens Neu für die Schweine vorgesehen. Deshalb hat der VGT heute zwei 6 Meter hohe Dreibeine vor das Parlament gestellt. Dazwischen ein Großtransparent mit den Worten ÖVP-Tierqual: Schweine auf Vollspaltenboden.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch ist dabei: Woche für Woche wird die Frist kürzer, in der noch eine Entscheidung für die Schweine fallen kann. Wenn die ÖVP nicht bald aus dem Schmollwinkerl kommt und einer nachhaltigen Lösung zustimmt, die in einem vernünftigen Zeitrahmen umgesetzt wird, schließt sich das Zeitfenster. Dann wird bis Juni nächsten Jahres für alle Schweinebetriebe ein Umbau fällig, der vollkommen sinnlos ist, aber viel Geld kostet. 92 % der Menschen 1 fordern die ÖVP auf, jetzt endlich im Sinne der Tiere zu handeln und Stroh für Schweine zuzulassen! Die ÖVP muss Verantwortung übernehmen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

Quelle

  1. vgl. Eurobarometer Umfrage 2023

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.