Teilen:

Tierschutzminister Rauch fordert Stroh für Schweine und kurze Übergangsfrist

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.01.2024)

Wien, 25.01.2024

VGT demonstriert vor Landwirtschaftsministerium, Landwirtschaftskammer und ÖVP-Zentrale in Wien, um Regierung zu erinnern, Vollspaltenbodenverbot bei Schweinen zu erlassen

Tierschutzminister Rauch kam gestern bei der Demo des VGT vor dem Ministerrat vorbei und sprach mit den Aktivist:innen. Dabei betonte er, dass sich die ÖVP bewegen müsse und es jetzt eine viel kürzere Übergangsfrist geben werde. Da gibt es jetzt eine Einflugschneise, meinte er. Auf die Frage, ob er für Stroh für Schweine eintrete, sagte er wörtlich Ja, natürlich. Ihr seids da jetzt vollkommen auf der richtigen Seite. Die Verhandlungen zwischen den Regierungsparteien haben begonnen. Viel Zeit bleibt nicht, um die Stellen im Tierschutzgesetz zu korrigieren, die durch das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes ab 1. Juni 2025 ungültig werden. Um in dieser kritischen Phase jetzt die ÖVP und die Landwirtschaftsseite an ihre Verantwortung zu erinnern, hat der VGT heute Kundgebungen zum Schweine Vollspaltenboden sowohl vor dem Landwirtschaftsministerium als auch vor der Landwirtschaftskammer und der ÖVP-Zentrale in Wien abgehalten.
 

Zur Petition


VGT-Obmann DDr. Martin Balluch betont: Jetzt müssen rasch Nägel mit Köpfen gemacht werden. Wir brauchen keine unnötige Zwischenlösung wie den Vollspaltenboden Neu, der seit 2023 für Neu- und Umbauten gilt. Der Verfassungsgerichtshof hat auch diese Bestimmung aufgehoben. Wir brauchen eine verpflichtende Stroheinstreu für Schweine, wie Tierschutzminister Rauch sagt, und das nach einer entsprechend kurzen Übergangsfrist. Wer um den Absatz des österreichischen Schweinefleischs bangt, sollte für Förderungen zum Umstieg und für eine verpflichtende Herkunfts- und Haltungskennzeichnung eintreten. Dann wird der VGT alle Hebel in Bewegung setzen, um Importe von Schweinefleisch aus Vollspaltenhaltung aus dem Markt zu drängen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre