Teilen:

Tierschutzminister Rauch fordert Stroh für Schweine und kurze Übergangsfrist

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.01.2024)

Wien, 25.01.2024

VGT demonstriert vor Landwirtschaftsministerium, Landwirtschaftskammer und ÖVP-Zentrale in Wien, um Regierung zu erinnern, Vollspaltenbodenverbot bei Schweinen zu erlassen

Tierschutzminister Rauch kam gestern bei der Demo des VGT vor dem Ministerrat vorbei und sprach mit den Aktivist:innen. Dabei betonte er, dass sich die ÖVP bewegen müsse und es jetzt eine viel kürzere Übergangsfrist geben werde. Da gibt es jetzt eine Einflugschneise, meinte er. Auf die Frage, ob er für Stroh für Schweine eintrete, sagte er wörtlich Ja, natürlich. Ihr seids da jetzt vollkommen auf der richtigen Seite. Die Verhandlungen zwischen den Regierungsparteien haben begonnen. Viel Zeit bleibt nicht, um die Stellen im Tierschutzgesetz zu korrigieren, die durch das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes ab 1. Juni 2025 ungültig werden. Um in dieser kritischen Phase jetzt die ÖVP und die Landwirtschaftsseite an ihre Verantwortung zu erinnern, hat der VGT heute Kundgebungen zum Schweine Vollspaltenboden sowohl vor dem Landwirtschaftsministerium als auch vor der Landwirtschaftskammer und der ÖVP-Zentrale in Wien abgehalten.
 

Zur Petition


VGT-Obmann DDr. Martin Balluch betont: Jetzt müssen rasch Nägel mit Köpfen gemacht werden. Wir brauchen keine unnötige Zwischenlösung wie den Vollspaltenboden Neu, der seit 2023 für Neu- und Umbauten gilt. Der Verfassungsgerichtshof hat auch diese Bestimmung aufgehoben. Wir brauchen eine verpflichtende Stroheinstreu für Schweine, wie Tierschutzminister Rauch sagt, und das nach einer entsprechend kurzen Übergangsfrist. Wer um den Absatz des österreichischen Schweinefleischs bangt, sollte für Förderungen zum Umstieg und für eine verpflichtende Herkunfts- und Haltungskennzeichnung eintreten. Dann wird der VGT alle Hebel in Bewegung setzen, um Importe von Schweinefleisch aus Vollspaltenhaltung aus dem Markt zu drängen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.