Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü
Wien, am 23.05.2024

Besetzung Eingang Landwirtschaftsministerium hält an: ist Totschnig gesprächsbereit?

Passant:innen und Angestellte des Ministeriums solidarisch – die Polizei hat die angedrohte Räumung ausgesetzt

Totschnig verweigert bisher eine Stellungnahme zur Forderung von Tierschutzminister Rauch, dem VGT und 92 % der Menschen, die ein Verbot des Vollspaltenbodens und Stroh für Schweine fordern.1 Er verweigert das Gespräch mit dem VGT. Deshalb harren 20 Tierschützer:innen im Eingang des Landwirtschaftsministeriums aus. Sie wollen wenigstens ein Telefongespräch mit dem Minister. Doch dieser will bisher nicht. Zunächst drohte deshalb die Polizei zu räumen, zog zig Beamt:innen zusammen und selbst die Rettung war vor Ort.

Doch dann wurde vermutlich aus politischen Gründen die Räumung ausgesetzt. Fast alle Passant:innen und Mitarbeiter:innen des Ministeriums solidarisierten sich nämlich lautstark mit dem Tierschutz. Die große Mehrheit im Land ist auf Seiten der Schweine.

Zur Petition

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch ist bei der Besetzung dabei: Minister Totschnig wurde kontaktiert und verweigert aber das Gespräch. Das ist eines Ministers nicht würdig. Er muss jetzt Verantwortung übernehmen. Nicht nur die Schweine können nicht mehr länger hingehalten werden, auch die Landwirt:innen haben ein Recht auf Rechtssicherheit. Die Situation ist für alle Seiten unerträglich!

Pressefotos – und videos (Ordner wird laufend ergänzt) (Copyright: VGT.at)

Quelle

  1. vgl. Eurobarometer Umfrage 2023

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben