Teilen:

Hollabrunn: Tierschützer:innen gedenken Tieren vor deren Tötung im Schlachthof

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.06.2024)

Hollabrunn, 04.06.2024

Großes Verständnis aus der Bevölkerung für friedliche Tierschutz-Aktion

Schon ab 7 Uhr versammelten sich 25 Tierschützer:innen des VGT und von Vienna Animal Save vor dem Schlachthof Gantner in Hollabrunn, um der tausenden Schweine, die dort wöchentlich getötet werden, zu gedenken. Mit Kerzen, Bannern und Schildern brachten sie ihre Anteilnahme zum Ausdruck. Die Betäubung der Schweine im Schlachthof findet mit Co2-Gas statt, wie Gastanks vor dem Schlachthof belegen. Bei der Betäubung mit Co2 leiden die Tiere vor dem Ersticken Todesangst. Videos, die der VGT 2015 veröffentlichte, belegten außerdem den rohen Umgang mit den Tieren. Die vorbeifahrenden Autofahrer:innen und einige Passant:innen äußerten sich überwiegend positiv und verständnisvoll gegenüber der Tierschutz-Aktion.

 

VGT-Vizeobmann Georg Prinz ist vor Ort: Wir stehen hier an einem traurigen Ort. Hier werden wöchentlich fühlende Lebewesen auf gewaltsame Weise für Fleisch getötet. Es fühlt sich furchtbar an, hier zu stehen und mitansehen zu müssen, wie diese Schweine in ihren Transportern eingepfercht sind, dann abgeladen und schließlich getötet werden, aber es ist dennoch wichtig, hier zu sein und zu sagen - wir vergessen euch nicht, wir halten die Erinnerung an euch hoch, wir sprechen über euch! Noch vor zehn Jahren waren die Reaktionen auf solche Proteste deutlich negativer, mittlerweile wächst das Verständnis für Tierschutz und die Kritik an Schlachthöfen Jahr für Jahr.

Ein Mitarbeiter des Schlachthofes äußerte Verständnis für den Protest und gab zu bedenken: Ich verstehe, dass man hier bei uns steht, weil wir die Tiere schlachten, den Leuten muss allerdings bewusst sein, dass wir das nur machen, solange sie es auch kaufen. Wir verkaufen mittlerweile auch vegane Würste, sogar von einem Fleischer aus der Region hergestellt.*

Der VGT wird noch bis 12 Uhr vor Ort sein.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)


* Korrektur: Auf Nachfrage im Verkauf vor Ort und nach Kontrolle des Online-Sortiments des Schlachthofs ist nicht ersichtlich, dass es tatsächlich ein veganes Angebot gibt.

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf