Teilen:

Hollabrunn: Tierschützer:innen gedenken Tieren vor deren Tötung im Schlachthof

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.06.2024)

Hollabrunn, 04.06.2024

Großes Verständnis aus der Bevölkerung für friedliche Tierschutz-Aktion

Schon ab 7 Uhr versammelten sich 25 Tierschützer:innen des VGT und von Vienna Animal Save vor dem Schlachthof Gantner in Hollabrunn, um der tausenden Schweine, die dort wöchentlich getötet werden, zu gedenken. Mit Kerzen, Bannern und Schildern brachten sie ihre Anteilnahme zum Ausdruck. Die Betäubung der Schweine im Schlachthof findet mit Co2-Gas statt, wie Gastanks vor dem Schlachthof belegen. Bei der Betäubung mit Co2 leiden die Tiere vor dem Ersticken Todesangst. Videos, die der VGT 2015 veröffentlichte, belegten außerdem den rohen Umgang mit den Tieren. Die vorbeifahrenden Autofahrer:innen und einige Passant:innen äußerten sich überwiegend positiv und verständnisvoll gegenüber der Tierschutz-Aktion.

 

VGT-Vizeobmann Georg Prinz ist vor Ort: Wir stehen hier an einem traurigen Ort. Hier werden wöchentlich fühlende Lebewesen auf gewaltsame Weise für Fleisch getötet. Es fühlt sich furchtbar an, hier zu stehen und mitansehen zu müssen, wie diese Schweine in ihren Transportern eingepfercht sind, dann abgeladen und schließlich getötet werden, aber es ist dennoch wichtig, hier zu sein und zu sagen - wir vergessen euch nicht, wir halten die Erinnerung an euch hoch, wir sprechen über euch! Noch vor zehn Jahren waren die Reaktionen auf solche Proteste deutlich negativer, mittlerweile wächst das Verständnis für Tierschutz und die Kritik an Schlachthöfen Jahr für Jahr.

Ein Mitarbeiter des Schlachthofes äußerte Verständnis für den Protest und gab zu bedenken: Ich verstehe, dass man hier bei uns steht, weil wir die Tiere schlachten, den Leuten muss allerdings bewusst sein, dass wir das nur machen, solange sie es auch kaufen. Wir verkaufen mittlerweile auch vegane Würste, sogar von einem Fleischer aus der Region hergestellt.*

Der VGT wird noch bis 12 Uhr vor Ort sein.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)


* Korrektur: Auf Nachfrage im Verkauf vor Ort und nach Kontrolle des Online-Sortiments des Schlachthofs ist nicht ersichtlich, dass es tatsächlich ein veganes Angebot gibt.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre