Hollabrunn: Tierschützer:innen gedenken Tieren vor deren Tötung im Schlachthof - vgt

Teilen:

Hollabrunn: Tierschützer:innen gedenken Tieren vor deren Tötung im Schlachthof

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.06.2024)

Hollabrunn, 04.06.2024

Großes Verständnis aus der Bevölkerung für friedliche Tierschutz-Aktion

Schon ab 7 Uhr versammelten sich 25 Tierschützer:innen des VGT und von Vienna Animal Save vor dem Schlachthof Gantner in Hollabrunn, um der tausenden Schweine, die dort wöchentlich getötet werden, zu gedenken. Mit Kerzen, Bannern und Schildern brachten sie ihre Anteilnahme zum Ausdruck. Die Betäubung der Schweine im Schlachthof findet mit Co2-Gas statt, wie Gastanks vor dem Schlachthof belegen. Bei der Betäubung mit Co2 leiden die Tiere vor dem Ersticken Todesangst. Videos, die der VGT 2015 veröffentlichte, belegten außerdem den rohen Umgang mit den Tieren. Die vorbeifahrenden Autofahrer:innen und einige Passant:innen äußerten sich überwiegend positiv und verständnisvoll gegenüber der Tierschutz-Aktion.

 

VGT-Vizeobmann Georg Prinz ist vor Ort: Wir stehen hier an einem traurigen Ort. Hier werden wöchentlich fühlende Lebewesen auf gewaltsame Weise für Fleisch getötet. Es fühlt sich furchtbar an, hier zu stehen und mitansehen zu müssen, wie diese Schweine in ihren Transportern eingepfercht sind, dann abgeladen und schließlich getötet werden, aber es ist dennoch wichtig, hier zu sein und zu sagen - wir vergessen euch nicht, wir halten die Erinnerung an euch hoch, wir sprechen über euch! Noch vor zehn Jahren waren die Reaktionen auf solche Proteste deutlich negativer, mittlerweile wächst das Verständnis für Tierschutz und die Kritik an Schlachthöfen Jahr für Jahr.

Ein Mitarbeiter des Schlachthofes äußerte Verständnis für den Protest und gab zu bedenken: Ich verstehe, dass man hier bei uns steht, weil wir die Tiere schlachten, den Leuten muss allerdings bewusst sein, dass wir das nur machen, solange sie es auch kaufen. Wir verkaufen mittlerweile auch vegane Würste, sogar von einem Fleischer aus der Region hergestellt.*

Der VGT wird noch bis 12 Uhr vor Ort sein.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)


* Korrektur: Auf Nachfrage im Verkauf vor Ort und nach Kontrolle des Online-Sortiments des Schlachthofs ist nicht ersichtlich, dass es tatsächlich ein veganes Angebot gibt.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt