Teilen:

Besetzung ÖVP-Zentrale Vollspaltenboden: VGT gibt ÖVP Demokratie-Nachhilfe

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.06.2024)

Innsbruck, 06.06.2024

Tierschützer:innen erst jetzt nach und nach aus Polizeihaft entlassen – ÖVP hat nie Gesprächsangebot gemacht, Minister Totschnig versteckt sich, statt zu reden

Für die ÖVP sind Tiere offenbar Sachen, die keine Interessen haben, sonst würde sie auch die Interessensvertretung der Schweine, den Tierschutz, in den Verhandlungen zum Ende des Vollspaltenbodens anhören. Stroh ist für Schweine essentiell, nicht nur, um weich und trocken zu liegen, sondern auch, um zu wühlen und sich zu beschäftigen. Die „Delegation der Schweine“ zu Totschnigs Büro in der Innsbrucker ÖVP-Zentrale wurde nicht empfangen, die ÖVP hat kein Gespräch angeboten, wie sie behauptet, der Landwirtschaftsminister ließ sich verleugnen und war nicht einmal zu einem Telefonat bereit. Stattdessen schreibt die ÖVP in einer Aussendung, die Delegierten der Schweine seien maskiert[e…] antidemokratische Extremisten gewesen.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch gibt der ÖVP Nachhilfe in Demokratiekunde: Ziviler Ungehorsam ist ein essentieller Teil demokratiepolitischer Streitkultur, wie die Geschichte liberaler Demokratien westlicher Länder zeigt. Laut ÖVP bedeutet Demokratie offenbar, nur alle 4 Jahre einmal zu wählen und das Schicksal der Schweine dann vertrauensvoll in die Hände des ÖVP-Landwirtschaftsministers zu legen. Das ist falsch, wie in meinem Buch Widerstand in der Demokratie nachgelesen werden kann. Friedlicher Ziviler Ungehorsam fördert die offene und öffentliche Diskussion anstehender Probleme. Und genau das macht Demokratie aus. Die Besetzer:innen haben nichts beschädigt, keine Gewalt angewandt, sich festnehmen lassen und stellen sich etwaigen Gerichtsverfahren. Genau DAS sind die politischen Spielregeln in der Demokratie. Demokratiepolitisch nicht legitim ist das Verhalten des Landwirtschaftsministers, der sich systematisch weigert, mit dem Tierschutz zu sprechen, und reine Klientelpolitik betreibt. Und das legitimiert eine Besetzungsaktion dieser Art.

Die 14 festgenommenen Tierschützer:innen werden erst jetzt, etwa 24 Stunden nach Protestbeginn, nach und nach aus der Haft entlassen. Balluch dazu: Die Polizei als Menschenrechtsorganisation hat auch die demokratiepolitischen Spielregeln zu überwachen. Dazu gehört ein schonungsvoller Umgang mit friedlichem Protest. Nicht dazu gehört, wie von der Polizei leider diesmal wieder teilweise praktiziert, den Aktivist:innen völlig unnötig Schmerzen an Druckpunkten zuzufügen und sie nackt ausziehen zu lassen und sie zu untersuchen. Ebenso ist die völlig rechtswidrige Durchsuchung eines Autos der Tierschützer:innen mit der hanebüchenen Begründung, es bestünde der Verdacht, es befände sich Diebsgut darin, zu kritisieren. Gerade die Polizei muss sich an die Gesetze halten und jedes Vorgehen muss eine Rechtsgrundlage haben. Das war hier zweifellos nicht der Fall, vielmehr wollte die Polizei nur Informationen über die Tierschützer:innen sammeln. Der VGT wird dagegen rechtliche Schritte einleiten.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre