Teilen:

VGT dankt zusammen mit allen Vernünftigen Gewessler für Zustimmung Renaturierung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.06.2024)

Wien, 17.06.2024

Die ÖVP-Landesregierungen, die mit rechtswidrigen Wolfsverordnungen ständig die Gesetze brechen und die Tierschutz für Schweine ignorieren, haben keine Grundlage für Beschwerde

Das EU-Renaturierungsgesetz ist extrem wichtig für uns alle. Das hat Ministerin Gewessler dankenswerter Weise erkannt und sich gegen die ÖVP durchgesetzt, die im Tier- und Umweltschutz seit jeher eine anachronistische Politik der Zerstörung betreibt. Nein, die Natur ist nicht nur zum Nutzen des Menschen da. Diese Einstellung, mit Massentierhaltung, Kahlschlägen, Harvester und Massenfütterungen von Wildtieren zum Abschuss, um nur wenige Beispiele zu nennen, hat uns an den Rand des Abgrunds gebracht. Es ist absolut notwendig, jetzt auf allen Ebenen die Notbremse zu ziehen. Alle vernünftigen Menschen Österreichs werden zusammen mit der gesamten Natur-, Umwelt- und Tierschutzbewegung, die auch sämtliche wissenschaftlichen Fakten hinter sich weiß, der Ministerin sehr dankbar sein, diesen mutigen Schritt gesetzt zu haben und uns wenigstens eine Hoffnung zu geben, dass alles noch nicht verloren ist.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Ich war gerade dieses Wochenende mit meinen Kindern in einem der letzten Reste intakter Natur in Österreich unterwegs. Es könnte so schön sein auf der Erde, würde die Menschheit nicht mit rücksichtsloser Brutalität alles zubetonieren, vernichten, töten und zerstören. Wir müssen alle Reste intakter Natur absolut schützen und so viel renaturieren, wie nur möglich. Nur so können Artensterben, Klimawandel und Ressourcenzerstörung noch aufgehalten werden! Ich möchte nicht, dass meine Kinder in 20 oder 30 Jahren keine Natur mit funktionierendem Ökosystem mehr haben. Teile der Natur nicht zu nutzen, ist als Wert für uns alle viel höher einzustufen, als die Nutzung uns jemals bringen könnte. Das müssen wir endlich begreifen und dazu hat Ministerin Gewessler heute einen mutigen Schritt gesetzt!

Sendung zum Thema im Tierrechtsradio

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf