Teilen:

SPÖ-Keck Anfrage an Landwirtschaftsminister zu „strukturiertem“ Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.06.2024)

Wien, 19.06.2024

Jüngste Medienarbeit des VGT habe aufgezeigt, so Keck und Genoss:innen, dass auch der sogenannte „strukturierte“ Schweine-Vollspaltenboden Schmerz und Leid hervorruft.

Dass der Vollspaltenboden sowohl in der Schweine- als auch in der Rinderhaltung eine reine Tierquälerei ist, kann als Konsens bezeichnet werden. Auch die Ausrede der Tierindustrie und von ÖVP-Landwirtschaftsminister Totschnig, bei einem strukturierten Vollspaltenboden sei alles anders, hat sich als Propagandablase erwiesen. Doch Totschnig verbreitet weiterhin das Märchen, dass der strukturierte Vollspaltenboden, der seit Jänner 2023 für alle Neu- und Umbauten vorgeschrieben ist, ein Ende des Vollspaltenbodens sei. Der SPÖ-Tierschutzsprecher Dietmar Keck hat dagegen erkannt, dass diese Form des Vollspaltenbodens auch nicht besser ist. In einem Entschließungsantrag vom 31.1.2024 hat er bereits gefordert, der Landwirtschaftsminister solle erheben, wieviel Förderung es bedarf, um alle Schweinefabriken von Vollspaltenboden auf Stroh umzustellen, es gebe ja immerhin 3,1 Milliarden Euro an Agrarsubvention.

In seiner Anfrage vom 11. Juni 2024 will Keck von Landwirtschaftsminister Totschnig nun wissen, wieviele Schweine in Österreich auf unstrukturiertem – klassischem – Vollspaltenboden gehalten werden, und wieviele auf dem sogenannten strukturierten Vollspaltenboden. Diese Unterscheidung ist in der Statistik nämlich nicht vorgesehen. Bei Mastrindern ist nicht einmal klar, wieviele der Tiere überhaupt auf Vollspaltenboden stehen, weil das gar nicht statistisch erhoben wird. Auch das hat Keck nun nachgefragt.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch ist erfreut: Wir sind gespannt, was die Antwort auf diese Anfrage sein wird. Die ÖVP möchte ja allen Schweinefabriken, die strukturierte Vollspaltenbuchten eingebaut haben, eine Blankogenehmigung ausstellen, diese Tierquälerei für alle Zeiten weiter zu betreiben. Auch der Entschließungsantrag von Keck sollte beschlossen werden. Immerhin bezahlt die Allgemeinheit diese Agrarförderungen und 92 % der Menschen wollen Stroh für Schweine. Also sollte das Geld für diesen Umbau eingesetzt werden!

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!