Teilen:

Riesengraffiti „Fuchs in der Falle“ am Wr. Donaukanal: Volksbegehren Bundes-Jagdgesetz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.07.2024)

Wien, 02.07.2024

4 m hoch und 18 m breit, zeigt das von Graffiti-Künstler Raffael Strasser gemalte Bild einen Fuchs zwischen den Bügeln eines Abzugseisens und fordert: Nein zur Fallenjagd

Raffael Strasser ist durch seine Nutztier-Ausstellung im Museumsquartier und seine großen Graffitis in Wien zu Tierschutzthemen bereits bekannt. Jetzt ist am Wiener Donaukanal nahe der Franzensbrücke im 2. Bezirk ein weiteres Graffiti von dem Künstler aufgetaucht. Es zeigt einen Fuchs, 4 m hoch und 18 m breit. Die Stiegenaufgänge sind als Bügel eines sogenannten Abzugseisens, einer bügelförmigen Falle, die ihre Opfer mit großer Gewalt töten soll, ausgeführt und ebenfalls in das Kunstwerk eingebunden. Leider darf man in Österreich unter verschiedenen Voraussetzungen in den verschiedenen Bundesländern derartige Fallen aufstellen, die aber für die Tiere schreckliches Leid bedeuten. Angeblich könne man, so die Jäger:innenschaft, Füchse nicht anderweitig in ausreichender Zahl töten. Dabei ist die Jagd auf Füchse völlig unnötig, wie die Beispiele Luxemburg, wo die Fuchsjagd verboten ist, und die Stadt Wien, auf deren fast 50.000 ha Landbesitz in NÖ und der Steiermark keine Fuchsjagd stattfindet, zeigen.

Zum Volksbegehren

Neben dem Graffiti hat der Künstler deshalb Nein zur Fallenjagd. Ja zum Bundesjagdgesetz.at geschrieben. Das Volksbegehren zum Bundes-Jagdgesetz sammelt derzeit Unterschriften, um im Jahr 2025 stattfinden zu können. Das Volksbegehren möchte die Jagd im Sinne von Tierschutz und Ökologie reformieren. Unter den 14 Punkten des Volksbegehrens findet sich auch das Verbot der Fallenjagd. Unterstützungserklärungen können in allen Gemeindeämtern persönlich und auf der Webseite des Innenministeriums online abgegeben werden.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen