Teilen:

Sie haben die Wahl

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.08.2024)

Wien, 12.08.2024

FPÖ und ÖVP verhindern Stroh für Schweine. Bitte denken Sie bei der Nationalratswahl 2024 auch an die Tiere!

Vollspaltenboden

Schweine sind neugierige, intelligente und aktive Tiere. Sie brauchen Stroh. Wie Menschen wollen auch Schweine weich liegen und genug Platz haben, um sich zu bewegen. Schweine haben eine feinfühlige Nase, mit der sie gerne im Stroh wühlen.

Aber die große Mehrheit der Schweine in Österreich muss immer noch auf einem sogenannten Vollspaltenboden leben. Das ist ein harter Betonboden, der vollständig mit scharfkantigen Spalten durchzogen ist. Darunter sammelt sich ihr Kot und Urin, die erbärmlich stinken und Augen- und Lungenentzündungen hervorrufen. Nirgends gibt es einen einzigen Strohhalm!

Fast alle Schweine auf Vollspaltenboden haben entzündete Gelenke. Das heißt, das Aufstehen und das Niederlegen, ja jeder Schritt, tut ihnen weh. Ununterbrochen. Fast jedes zweite Schwein hat aufgrund der schlechten Luft eine Lungenentzündung, jedes dritte Würmer in der Leber. Ohne Stroh können sie nicht wühlen und sich nicht beschäftigen. Deshalb verzweifeln sie und beißen sich gegenseitig. Sehr oft sieht man blutige Ohren und Schwänze!

Die Schweine haben in den Stallungen viel zu wenig Platz. Sie können oftmals nicht einmal herumgehen, so dicht gedrängt müssen sie leben! Und das mehrere Monate lang. Nach dem Gesetz muss man Schweinen nicht einmal genügend Platz bieten, dass sie nebeneinander liegen können. Diese Tierquälerei muss ein Ende haben!

Es gibt noch kein Vollspaltenbodenverbot!

Die ÖVP behauptet immer wieder, dass es bereits ein Verbot des Vollspaltenbodens gäbe. Das ist falsch. Die ÖVP streut diese Falschinformation, um die Menschen zu verwirren und diese Haltungsform beibehalten zu können.

Der unstrukturierte Vollspaltenboden wurde verboten. Was bedeutet das? Lediglich, dass in ferner Zukunft ein Teil des Bodens nur mehr die Hälfte der Spalten aufweisen soll. Das ist nur eine Augenauswischerei. Für die Schweine macht das keinen Unterschied.

Der VGT fordert ein Vollspaltenboden-Ende

Die Schweine brauchen eine weiche Stroheinstreu und genügend Platz, sodass zumindest alle Schweine gleichzeitig nebeneinander im Stroh liegen können.

Wer ist Schuld am Leid der Schweine? – Die FPÖ und ÖVP!

Bereits 2019 gab es eine Abstimmung im Parlament über das Ende des Vollspaltenbodens. Nur FPÖ und ÖVP waren dagegen. Die Schweine leiden noch immer, sie haben noch immer kein Stroh.

Laut dem FPÖ-Landwirtschaftssprecher Peter Schmiedlechner zeugt ein Verbot des Vollspaltenbodens von Realitätsverweigerung und Ahnungslosigkeit.

Für ÖVP-Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig würde ein Schweinsschnitzel ohne Vollspaltenboden zu teuer werden.

FPÖ und ÖVP verhindern jeden Fortschritt im Tierschutz. Sie wollen nicht, dass Schweine Stroh bekommen. Sie wollen Massentierhaltung und Billigproduktion auf Kosten der Tiere. So lange FPÖ und ÖVP das Sagen haben, werden Schweine weiter leiden.

Bitte denken Sie an die Schweine, wenn Sie wählen gehen!

Nur eine Regierung ohne FPÖ und ÖVP wird wirklich den Schweinen helfen.

Schwein mit nummerierten Problemstellen

Darunter leiden die Schweine in Österreich

  1. Gelenkentzündung
  2. Geschliffene Zähne
  3. Augenentzündungen
  4. Abgebissene Ohren
  5. Spulwürmer
  6. Kupierter (abgeschnittener) Schwanz
  7. Lungenentzündung
  8. Eiterbeulen
  9. Verletzte Fußballen

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus