Seit 11 Uhr sitzen 2 Frauen in Innsbruck für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden - vgt

Teilen:

Seit 11 Uhr sitzen 2 Frauen in Innsbruck für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.08.2024)

Innsbruck, 20.08.2024

Großer Zuspruch der Bevölkerung, ausnahmslos positive Kommentare der Passant:innen – die beiden Tierschützerinnen sind fest entschlossen die 24 Stunden durchzuhalten.

Momentan sieht die gesetzliche Lage im Tierschutzrecht vor, dass der konventionelle Vollspaltenboden für Schweine durch einen sogenannten strukturierten Vollspaltenboden ersetzt werden muss, bei dem wieder der gesamte Buchtenboden ohne jede Einstreu mit Betonspalten durchzogen ist. Wie zum Hohn schreibt die Verordnung zur Schweinehaltung gleichzeitig vor, dass jedes Schwein jetzt bereits Zugang zu einem physisch angenehmen Liegebereich haben muss. Physisch angenehm, aber mit scharfkantige Spalten ohne Stroh?

2 Tierschützerinnen treten jetzt in der Innsbrucker Innenstadt auf der Maria-Theresien-Straße bei der Annasäule den Gegenbeweis an. Sie wollen 24 Stunden auf einem original Schweine-Vollspaltenboden verbringen. Danach können sie aus persönlicher Erfahrung nicht nur sagen, wie physisch angenehm dieser Boden ist, sondern auch die zukünftige Regierung nach der Parlamentswahl darüber beraten, ob es moralisch vertretbar ist, Schweine zu zwingen, auf einem derartigen Boden leben zu müssen.

In den ersten Stunden gab es sehr viel Zuspruch und jede Menge positive Kommentare aus der Bevölkerung zu der Aktion. Alle nehmen Anteil mit den beiden Frauen, die sich diesen Strapazen aussetzen, und fühlen mit den Schweinen auf Vollspaltenboden mit, die nicht einmal einen einzigen Strohhalm zur Verfügung haben, um zu wühlen, sich mit etwas zu beschäftigen oder wenigstens weich zu liegen.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt