Teilen:

24 Stunden Vollspaltenboden durchgehalten! – Hämatome und schmerzende Hüfte

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.08.2024)

Innsbruck, 21.08.2024

Ein Passant in der Innsbrucker Innenstadt setzt sich aus Solidarität 19 Stunden (!) dazu; klar ist den Teilnehmer:innen: der Schweine-Vollspaltenboden ist alles andere als physisch angenehm.

Groß reden sie, die Damen und Herren in der ÖVP und aus der Schweineindustrie, die sich weiterhin weigern, den Schweine-Vollspaltenboden ernsthaft zu verbieten und durch verpflichtende Stroheinstreu zu ersetzen. Das sei doch eh angenehm, es gäbe keinen Bedarf für Stroh. Auffällig ist allerdings, dass wenn man Schweinen Stroh und Beton-Spalten bietet, koten sie auf den Spalten und liegen im Stroh. Vielleicht sollten sich die Befürworter:innen des Vollspaltenbodens selbst einmal eine Zeit auf diesen Boden legen, um zu prüfen, ob das stimmen kann, was sie behaupten. Zwei Frauen in Innsbruck haben das jetzt getan, um 11 Uhr endete ihr Experiment bei der Annasäule auf der Maria-Theresien-Straße.

Das Urteil ist klar. Mir tut alles weh, ich habe in der Nacht gar nicht gewusst, wie ich liegen soll, weil jede Position unangenehm war. Es ist fürchterlich, sich vorzustellen, dass man das sein ganzes Leben lang machen muss. Ich habe auch einige blaue Flecken, berichtet die eine danach. Und Nicole Staudenherz, Kampagnenleiterin des VGT in Tirol, die zweite Frau am Vollspaltenboden, ergänzt: Ich habe starke Schmerzen an der Hüfte und am Oberschenkel. Ich weiß, wir können aufstehen und gehen, aber die Schweine nicht. Nach 24 Stunden am Vollspaltenboden kann ich eine Zeit lang nicht mehr mit dem Fuß auftreten und habe blaue Flecken an der Hüfte.

Es gab viel Zuspruch aus der Bevölkerung und von Passant:innen zur Aktion. Zusätzlich hat sich ein Passant bereits gestern um 14 Uhr zum Vollspaltenboden dazu gesetzt und das Experiment 19 Stunden lang mitgemacht.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Nach diesen Erfahrungsberichten kann man den Vollspaltenboden keinesfalls als physisch angenehm bezeichnen. Gleichzeitig schreibt die Verordnung zur Schweinehaltung aber wörtlich vor, dass ausnahmslos jedem Schwein ein physisch angenehmer Liegebereich geboten werden muss. Wie lässt sich das vereinbaren? Der Vollspaltenboden ist eine moralische Katastrophe und muss so rasch wie möglich abgeschafft und durch eine verpflichtende Einstreu ersetzt werden. Und das sowohl aus Gründen der Rechtsstaatlichkeit, als auch aus Gründen des Mitgefühls mit Tieren. Wir können nicht Billigfleisch produzieren, wenn dadurch das Leben der Schweine eine einzige Qual ist!

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!