Teilen:

Tierschutzprotest vor dänischer Botschaft: Lasst Walschützer Paul Watson frei!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.08.2024)

Wien, 28.08.2024

Paul Watson wurde am 21. Juli 2024 aufgrund eines internationalen Haftbefehls aus Japan in Grönland festgenommen, das dänische Justizministerium überlegt die Auslieferung

Lebenslange Haft für Walschutz? Wie man auch immer zu Paul Watsons teilweise drastischen Aktivitäten gegen den Walfang und anderem Missbrauch der Weltmeere steht, 2 Fakten sind unbestritten: Japan betreibt seit vielen Jahren illegalen Walfang und die große Mehrheit der Menschen weltweit ist für den Schutz der Wale. Umgekehrt muss man den japanischen Walfänger:innen vorhalten, mit tödlicher Brutalität ein kleines Schiff der Walschützer:innen unter Führung von Paul Watson auf hoher See derart gerammt zu haben, dass es an ein Wunder grenzt, dass keine Aktivist:innen dabei gestorben sind. Und dennoch hat Japan einen internationalen Haftbefehl gegen Paul Watson, der sich seit den 1970er Jahren unermüdlich für den Schutz der Weltmeere einsetzt, ausgestellt. Die Öffentlichkeit ist darüber entsetzt, dass ausgerechnet Dänemark, das doch als fortschrittlich gilt, via Grönland, das zu Dänemark gehört, diesem Haftbefehl nachgekommen ist und Paul Watson sogar an Japan ausliefern will. Dort dürfte ihn ein Urteil zu lebenslanger Haft erwarten.

Deshalb protestierten heute Tierschützer:innen vor der dänischen Botschaft in Wien. Mit Plakaten If the Ocean dies, we die und Tierschutz ist kein Verbrechen forderten sie die Freilassung des mittlerweile 74-jährigen Aktivisten. Es ist eine Schande für Dänemark, Paul Watson überhaupt verhaftet zu haben, geschweige denn seine Auslieferung an Japan zu erwägen.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch kennt den Walschützer persönlich: Ich habe Paul Watson sowohl 2001 als auch 2002 in den USA getroffen, ja mit ihm sogar kurzfristig ein Hotelzimmer geteilt. Er ist ein sehr idealistischer Mensch, der sein Leben dem Schutz der Meere und ihrer Bewohner gewidmet hat. In fast 5 Jahrzehnten Aktivismus hat er sehr viel erreicht und seine Leistungen sind international anerkannt. Selbst mit 74 Jahren war er noch als Kapitän eines Schiffes zum Schutz der Wale in der Arktis unterwegs, als er verhaftet wurde. Das Vorgehen Dänemarks ist eines demokratischen Landes nicht würdig. Ziviler Ungehorsam ist Teil einer lebendigen Demokratie und sollte international anerkannt werden. Alle Tierschützer:innen weltweit fordern die Freilassung von Paul Watson!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen