VGT kritisiert Behauptungen von Bezirkshauptfrau Stv zu Vollspalten Schweinefabrik - vgt

Teilen:

VGT kritisiert Behauptungen von Bezirkshauptfrau Stv zu Vollspalten Schweinefabrik

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.09.2024)

Bezirk Mistelbach, 27.09.2024

Unbestreitbar rechtswidrig aber unerwähnt sind allein schon: alle Schwänze kupiert, kein angenehmer Liegebereich, nur eine Art Beschäftigungsmaterial, dazu 90 % Gelenksentzündung

Im Tierschutz sind wir es leider schon gewohnt, insbesondere in gewissen Bezirken, dürfen es aber niemals als normal akzeptieren: die ohnehin schon sehr miesen Gesetze zum Schutz der Schweine werden systematisch ignoriert und Tierleid wird kleingeredet. Und zwar regelmäßig von Amtstierärzt:innen und Behördenvertreter:innen. So auch im Fall der vom VGT vorgestern aufgedeckten Vollspaltenboden Schweinefabrik in Mistelbach. Die stellvertretende Bezirkshauptfrau sagt in einem Interview mit der NÖN, dass in dieser Schweinefabrik mit 1.200 Mastplätzen im Wesentlichen alles ok gewesen sei.

Fassen wir die objektiv unbestreitbaren Gesetzesübertretungen zusammen:

  • Allen Schweinen sind routinemäßig die Schwänze kupiert worden, obwohl das eindeutig verboten ist – wieso wird das nicht beanstandet?
  • Kein einziges Schwein hatte einen physisch angenehmen, sauberen Liegebereich, obwohl das eindeutig für jedes einzelne Tier gesetzlich vorgeschrieben ist – wo bleibt die Beanstandung?
  • In keiner einzigen Bucht gab es zwei verschiedene Beschäftigungsmaterialien, obwohl das Gesetz das eindeutig fordert – warum ist das egal?

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu, der selbst im Betrieb war: Auch eine noch so erblindete Amtstierärztin kann diese Fakten nicht übersehen haben. Der Betriebsleiter und sie wissen es ganz genau, dass diese Gesetze zum Schutz der Tiere missachtet werden, aber es ist ihnen einfach egal. Wenn es um Tiere geht, gibt es in Österreich keinen Rechtsstaat!

Zusätzlich haben die allermeisten Tiere gehumpelt und Anzeichen von schmerzhaft geschwollenen Gelenken gezeigt. Balluch: Das ist jedem Menschen offensichtlich, der ein bewegliches Freilandschwein und dann eines vom Vollspaltenboden oder aus diesem Betrieb sieht. Letzteres geht mit steifen Gelenken, als hätte es Krücken. Man muss schon völlig betriebsblind sein, um das nicht zu sehen.

Zusätzlich gab es Buchten, in denen der Kot von unten durch die Spalten nach oben drang. Mit Hochwasser lässt sich das aber sicher nicht begründen, weil es dort kein Hochwasser gab. Und viele Schweine hatten abgebissene Schwänze, obwohl sie rechtswidrig kupiert waren. Zusätzlich gab es eine Reihe von Tieren mit kindskopfgroßen Schwellungen und Nabelbrüchen. Balluch: Ich habe vor Ort den pensionierten Amtstierarzt Dr. Winkelmayer angerufen, der mir persönlich bestätigt hat, dass Schwellungen dieser Größe immer Schmerzen verursachen. Aber man will aus jedem noch so armseligen Tier das maximale Geld heraus pressen. Und die Behörden helfen dabei. Eine Schande ist das! Insbesondere für ein Land mit Tierschutz im Verfassungsrang!

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein