„Stroh statt Beton“ – die Schweine dürfen bei Regierungsbildung nicht vergessen werden! - vgt

Teilen:

„Stroh statt Beton“ – die Schweine dürfen bei Regierungsbildung nicht vergessen werden!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.10.2024)

Wien, 19.10.2024

VGT-Aktion vor dem Parlament in Wien, bei der 50 Tierschützer:innen 1,5 m große Buchstaben mit diesem Spruch in die Höhe halten!

Die Wahlen sind vorbei und der Nationalrat noch nicht konstituiert, keine Regierungsbildung in Sicht. Doch wer auch immer das Ruder in Österreich in die Hand nehmen wird, muss bis Anfang Juni 2025 das Problem Schweine-Vollspaltenboden lösen. Bis dahin lauft nämlich die Frist, die der Verfassungsgerichtshof dem Gesetzgeber dafür erteilt hat. Leider wird seitens der ÖVP alles Andere als eine Lösung angeboten: statt dem bisherigen Vollspaltenboden, also einer gleichmäßig mit Betonspalten durchzogenen Bucht, wollen sie eine ungleichmäßig – sie nennen es strukturiert – mit Betonspalten durchzogene Bucht vorschreiben. Für die Tiere macht das aber keinen Unterschied. Deswegen fordert die große tierschutzaffine Mehrheit in Österreich ein echtes Verbot, bei dem Beton durch Stroh ersetzt wird. Der VGT unterstreicht heute vor dem Parlament diesen Standpunkt, indem 50 Aktivist:innen 1,5 m große Buchstaben mit dem Spruch STROH STATT BETON in die Höhe halten.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch ist vorort dabei: Der VGT hat bereits aktuelle Filme aus einem Schweinebetrieb in Österreich veröffentlicht, dessen Schweine in einer strukturierten Vollspaltenbucht leben müssen. Das ist das, was die ÖVP ein Ende des Vollspaltenbodens nennt. Leider ändert das für die Schweine gar nichts. Alle vernünftigen Menschen Österreichs wollen Stroh statt Beton für Schweine. Die Umsetzung ist nachweislich machbar, es darf keine Ausrede geben. Wer auch immer Österreich nächstes Jahr regieren wird, hat hier eine nachhaltige Lösung zu finden, die die Mehrheit der Menschen in Österreich akzeptiert. Eine verpflichtende Stroheinstreu muss Teil dieser Lösung sein!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet