Teilen:

Tierschutzprotest mit 5 m Schwein „Grunzi“ vor Parlament zur konstituierenden Sitzung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.10.2024)

Wien, 24.10.2024

VGT fordert neuen Nationalrat auf, nach Wunsch der großen Mehrheit der Bevölkerung den Schweine-Vollspaltenboden abzuschaffen und durch verpflichtende Stroheinstreu zu ersetzen

Der klassische Schweine-Vollspaltenboden muss abgeschafft werden, der Verfassungsgerichtshof hat dafür eine Frist bis Juni 2025 gesetzt. Doch was ist die Alternative? Geht es nach der ÖVP und der Schweineindustrie, die traditionell mit einer Stimme sprechen, soll das ein Vollspaltenboden NEU sein, sich also im Wesentlichen nichts ändern. Auf einem Drittel der Bodenfläche würde die Anzahl der Spalten halbiert werden. Euphemistisch wird das als strukturierter Vollspaltenboden bezeichnet. Ein Vollspaltenboden bleibts. Die große Mehrheit der Menschen im Land wollen aber, dass Schweine Stroh bekommen. Deshalb fordert der VGT heute zur konstituierenden Sitzung des Nationalrats vor dem Parlament mit einem 5 m Schwein Stroh statt Beton. Und Nein zum Vollspaltenboden ist auf einem riesigen Transparent zu lesen. Es muss eine verpflichtende Stroheinstreu beschlossen werden.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Den Trick, eine von der Bevölkerung abgelehnte Haltungsform durch eine neue, aber im Wesentlichen nicht viel andere zu ersetzen, kennen wir schon von den Legebatterien. Damals wurde der ausgestaltete Käfig erfunden und als möbliert bezeichnet, er würde den Hühnern alles bieten. In Wahrheit war aus Sicht der Tiere nichts merkbar anders. Jetzt genauso beim Vollspaltenboden. Statt möbliertem Käfig haben wir jetzt einen strukturierten Vollspaltenboden, die Sache bleibt im Kern gleich. Beim Legebatterieverbot wurde der möblierte Käfig letztlich verboten und so muss es auch beim strukturierten Vollspaltenboden sein. Sollte die neue Regierung den Vollspaltenboden weiterhin erlauben, wird es durch die Burgenländische Landesregierung Doskozil eine weitere Verfassungsklage geben. Der Verfassungsgerichtshof hat bereits die Übergangsfrist als zu lange eingestuft, er wird auch die Strukturierung eines Vollspaltenbodens als verfassungswidrig ansehen. Besser also, der Vollspaltenboden wird mit allen seinen Spielarten gleich verboten und durch verpflichtende Stroheinstreu ersetzt.

Der VGT sammelt weiterhin Unterschrift für die Petition gegen Vollspaltenböden und für eine Stroh-Einstreu bei Schweinen: vgt.at/schweine

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen