Teilen:

Erstmalige Ausstrahlung des Dokumentarfilms „Food for Profit“ im Wiener Burg Kino

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.11.2024)

Wien, 12.11.2024

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN präsentiert in Kooperation mit dem Wiener Burg Kino die erstmalige Ausstrahlung des aufsehenerregenden Dokumentarfilms

Wann: 10.12.2024, 20.15 Uhr (Kino öffnet um 18.00 Uhr, Saal-Einlass 20.10 Uhr)
Wo: Burg Kino, Opernring 19, 1010 Wien
Tickets: Burg Kino

VGT-Mitglieder* und VGT-Aktivist:innen erhalten Tickets zum ermäßigten Preis von 8 €, verbindliche Anmeldung bis 5.12. per Mail an events@vgt.at!

Barriere-Info: es gibt einen Rollstuhlplattformlift, mit dem man ins erste Untergeschoß kommt, von dem aus der Kassenbereich, der Balkon im Großen Saal und die hinteren beiden Reihen im Studio zugänglich sind. Eine Toilette ist im Le Meridien Hotel im nächsten Häuserblock. Snacks und Getränke können auf Bestellung an der Kassa gerne zum Platz gebracht werden.

Zum Film

Inmitten der aktuellen Koalitionsverhandlungen und vor dem Hintergrund des Engagements des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN möchten wir auf die verheerenden Auswirkungen der Fleischindustrie aufmerksam machen. Die neue Investigativdoku Food for Profit (Regie: Pablo D'Ambrosi, Giulia Innocenzi) möchte Antworten auf die Frage finden, warum Intensivtierhaltungen mit Subventionszahlungen gefördert werden, welche Auswirkungen das auf das Leben und Leiden der Tiere hat und welche Drahtzieher im Hintergrund der Agrarwirtschaft tätig sind, um diese tierschutzwidrigen Praktiken zu legitimieren und die Öffentlichkeit in die Irre zu führen.

Die Doku wird erstmals im Wiener Burg Kino mit einer persönlichen Ansprache von VGT-Obperson DDr. Martin Balluch präsentiert.

Sei dabei und erfahre mehr über die Schattenseiten der Fleischproduktion und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.

*Ordentliche Mitglieder sind jene, die jeweils in den letzten 12 Monaten mindestens dreimal an VGT-Aktionen teilgenommen haben, einen Gnadenhof des VGT regelmäßig betreuen, regelmäßig Publikationen für den VGT verfassen, in den letzten 12 Monaten ehrenamtlich eine Vereinsfunktion ausgeübt haben, die nicht jene der Schiedsrichter:in ist, oder regelmäßig im VGT-Büro mitarbeiten. (Statuten § 4 Absatz 2)

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können