Teilen:

Erstmalige Ausstrahlung des Dokumentarfilms „Food for Profit“ im Wiener Burg Kino

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.11.2024)

Wien, 12.11.2024

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN präsentiert in Kooperation mit dem Wiener Burg Kino die erstmalige Ausstrahlung des aufsehenerregenden Dokumentarfilms

Wann: 10.12.2024, 20.15 Uhr (Kino öffnet um 18.00 Uhr, Saal-Einlass 20.10 Uhr)
Wo: Burg Kino, Opernring 19, 1010 Wien
Tickets: Burg Kino

VGT-Mitglieder* und VGT-Aktivist:innen erhalten Tickets zum ermäßigten Preis von 8 €, verbindliche Anmeldung bis 5.12. per Mail an events@vgt.at!

Barriere-Info: es gibt einen Rollstuhlplattformlift, mit dem man ins erste Untergeschoß kommt, von dem aus der Kassenbereich, der Balkon im Großen Saal und die hinteren beiden Reihen im Studio zugänglich sind. Eine Toilette ist im Le Meridien Hotel im nächsten Häuserblock. Snacks und Getränke können auf Bestellung an der Kassa gerne zum Platz gebracht werden.

Zum Film

Inmitten der aktuellen Koalitionsverhandlungen und vor dem Hintergrund des Engagements des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN möchten wir auf die verheerenden Auswirkungen der Fleischindustrie aufmerksam machen. Die neue Investigativdoku Food for Profit (Regie: Pablo D'Ambrosi, Giulia Innocenzi) möchte Antworten auf die Frage finden, warum Intensivtierhaltungen mit Subventionszahlungen gefördert werden, welche Auswirkungen das auf das Leben und Leiden der Tiere hat und welche Drahtzieher im Hintergrund der Agrarwirtschaft tätig sind, um diese tierschutzwidrigen Praktiken zu legitimieren und die Öffentlichkeit in die Irre zu führen.

Die Doku wird erstmals im Wiener Burg Kino mit einer persönlichen Ansprache von VGT-Obperson DDr. Martin Balluch präsentiert.

Sei dabei und erfahre mehr über die Schattenseiten der Fleischproduktion und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.

*Ordentliche Mitglieder sind jene, die jeweils in den letzten 12 Monaten mindestens dreimal an VGT-Aktionen teilgenommen haben, einen Gnadenhof des VGT regelmäßig betreuen, regelmäßig Publikationen für den VGT verfassen, in den letzten 12 Monaten ehrenamtlich eine Vereinsfunktion ausgeübt haben, die nicht jene der Schiedsrichter:in ist, oder regelmäßig im VGT-Büro mitarbeiten. (Statuten § 4 Absatz 2)

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.