Teilen:

Erstmalige Ausstrahlung des Dokumentarfilms „Food for Profit“ im Wiener Burg Kino

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.11.2024)

Wien, 12.11.2024

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN präsentiert in Kooperation mit dem Wiener Burg Kino die erstmalige Ausstrahlung des aufsehenerregenden Dokumentarfilms

Wann: 10.12.2024, 20.15 Uhr (Kino öffnet um 18.00 Uhr, Saal-Einlass 20.10 Uhr)
Wo: Burg Kino, Opernring 19, 1010 Wien
Tickets: Burg Kino

VGT-Mitglieder* und VGT-Aktivist:innen erhalten Tickets zum ermäßigten Preis von 8 €, verbindliche Anmeldung bis 5.12. per Mail an events@vgt.at!

Barriere-Info: es gibt einen Rollstuhlplattformlift, mit dem man ins erste Untergeschoß kommt, von dem aus der Kassenbereich, der Balkon im Großen Saal und die hinteren beiden Reihen im Studio zugänglich sind. Eine Toilette ist im Le Meridien Hotel im nächsten Häuserblock. Snacks und Getränke können auf Bestellung an der Kassa gerne zum Platz gebracht werden.

Zum Film

Inmitten der aktuellen Koalitionsverhandlungen und vor dem Hintergrund des Engagements des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN möchten wir auf die verheerenden Auswirkungen der Fleischindustrie aufmerksam machen. Die neue Investigativdoku Food for Profit (Regie: Pablo D'Ambrosi, Giulia Innocenzi) möchte Antworten auf die Frage finden, warum Intensivtierhaltungen mit Subventionszahlungen gefördert werden, welche Auswirkungen das auf das Leben und Leiden der Tiere hat und welche Drahtzieher im Hintergrund der Agrarwirtschaft tätig sind, um diese tierschutzwidrigen Praktiken zu legitimieren und die Öffentlichkeit in die Irre zu führen.

Die Doku wird erstmals im Wiener Burg Kino mit einer persönlichen Ansprache von VGT-Obperson DDr. Martin Balluch präsentiert.

Sei dabei und erfahre mehr über die Schattenseiten der Fleischproduktion und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.

*Ordentliche Mitglieder sind jene, die jeweils in den letzten 12 Monaten mindestens dreimal an VGT-Aktionen teilgenommen haben, einen Gnadenhof des VGT regelmäßig betreuen, regelmäßig Publikationen für den VGT verfassen, in den letzten 12 Monaten ehrenamtlich eine Vereinsfunktion ausgeübt haben, die nicht jene der Schiedsrichter:in ist, oder regelmäßig im VGT-Büro mitarbeiten. (Statuten § 4 Absatz 2)

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.