Teilen:

Aktion vor Parlament: FPÖ-Kickl wird als Kanzler die Demokratie begraben

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.01.2025)

Wien, 22.01.2025

Alle Zeichen auf Sturm: Beleidigungen gegen Medien, Anträge gegen Förderung von NGOs, Forderung Haft für Bürobesetzung und Aufdeckungen in Tierfabriken, illiberale Gesellschaft

Im Jahr 2019 hat die FPÖ in einer freien Abstimmung im Parlament gegen ein Verbot des Vollspaltenbodens gestimmt. Damit hat sie gezeigt, wie sie zur Verbesserung der Tierschutzbestimmungen in der Nutztierhaltung steht. Mit FPÖ-Kickl als Bundeskanzler ist zu erwarten, dass das Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung wieder aufgehoben wird. Doch abseits der reinen Tierschutzthematik drohen der Tierschutzbewegung und dem VGT noch viel mehr. Kickl macht keinen Hehl daraus, in Österreich eine illiberale Gesellschaft mit Vorbild Ungarn errichten zu wollen, d.h. eine Gesellschaft ohne liberale Medien und ohne eine starke Zivilgesellschaft, die regierungskritisch sind. Die Bevölkerung soll nur mehr von FPÖ eigenen Medien mit Fake News gefüttert werden, die keine kritische Stimme zulassen und ein völlig falsches Bild der Realität schaffen. So ist Orban in Ungarn praktisch nicht mehr abwählbar geworden und so will sich die FPÖ in den nächsten Jahrzehnten als Regierungspartei einbetonieren, mit allen Konsequenzen. Die Demokratie, wie wir sie in Österreich trotz aller Fehler kennen und schätzen gelernt haben, wäre damit vorbei.

Deshalb hat der VGT heute früh vor dem Parlament anlässlich der dortigen Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP und anlässlich der heutigen Nationalratssitzung einen Sarg aufgestellt. Eine Aktivistin mit Kickl-Maske als Tod verkleidet stand daneben und der Grabstein erinnert an die österreichische Demokratie.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Die sukzessive Zerschlagung der Zivilgesellschaft in Österreich wird sich an jener in Ungarn unter Orban orientieren. Zuerst fallen alle staatlichen Förderungen, obwohl es sich um gemeinnützige Tätigkeiten handelt. Das betrifft den VGT aber noch nicht, weil wir keine Förderungen erhalten. Dann werden Ziviler Ungehorsam und investigative Recherchen kriminalisiert. Auf Basis dieser neuen Strafgesetze kann die FPÖ die verdächtigen NGOs polizeilich überwachen lassen. Irgendein Anlass reicht in der Folge für die Auflösung. Autoritäre Regierungen, wie Erdogan in der Türkei oder Putin in Russland, gehen immer so vor. Das müssen wir bei uns verhindern. Österreich darf nicht Ungarn werden!

Pressefotos (Copyright VGT.at)

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen