Teilen:

Wien: Amphibienwanderung hat begonnen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.02.2025)

Wien, 28.02.2025

VGT rettet in Neuwaldegg zum 6. Mal in Folge Kröten, Frösche, Salamander und Molche vor dem Überfahrenwerden. Freiwillige Helfer:innen willkommen!

Wenn die Nächte wärmer werden, treten die Amphibien in Wien ihre Wanderung zu den Laichgewässern an. Dafür müssen sie oft Straßen überqueren, die ihre Lebensräume zerschneiden. Die meisten Tiere werden so überfahren. Um die stark vom Aussterben bedrohten Amphibienarten des Wienerwalds zu schützen, hat der VGT vor 6 Jahren das Projekt Hanslteich ins Leben gerufen. Ein 600 Meter langer Zaun wird in Hernals beidseits der Neuwaldegger Straße Höhe Marswiese stadtauswärts von der Stadt Wien – Umweltschutz aufgestellt und über 80 Kübel in den Boden eingelassen. Freiwillige des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN entleeren diese 2x täglich über 2 Monate lang und bringen die darin gesammelten Amphibien sicher über die Straße. Das Projekt ist auch von wissenschaftlichem Wert, denn die Tiere werden nach Art, Geschlecht und Zahl erfasst und statistisch ausgewertet. Über 5.400 Tiere, darunter auch einige Exemplare des seltenen Alpenkammmolchs, konnten so in den vergangenen Jahren gerettet werden. Ziel des Projekts ist eine fixe Tunnelanlage, die es den Amphibien ermöglichen würde, ohne eine Armada an Freiwilligen selbständig die Straße zu überqueren. Auch andere Tierarten würden davon profitieren, von der Blindschleiche bis zum Fuchs.

Projektleiterin Mag.a Heidi Lacroix ist voller Vorfreude auf die kommende Saison: Ich bin sehr glücklich, dass wir auch heuer hunderte Tiere sicher über die Straße bringen können. Die Situation der Amphibien ist auch in Österreich, ja selbst im Wienerwald, mehr als besorgniserregend. Umso wichtiger ist es, jetzt den Schutz der stark gefährdeten Tiere zu gewährleisten. Der Hanslteich braucht ein fixes Tunnel-Leit-System, wenn wir dort in 10 Jahren noch Feuersalamander, Kröten und Frösche haben wollen.

Freiwillige Helfer:innen sind auch heuer sehr willkommen, mitzumachen und verlässlich eine fixe Schicht am Zaun zu übernehmen. Eine Infoveranstaltung des VGT findet am Sonntag, 2.3. um 11 Uhr direkt beim Hanslteich neben dem Restaurant Klee, statt.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf