Entgegen ministerieller Behauptung: Vollspaltenboden Neubauten immer noch gefördert - vgt

Teilen:

Entgegen ministerieller Behauptung: Vollspaltenboden Neubauten immer noch gefördert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.03.2025)

Wien, 13.03.2025

Mit dem Trick „strukturierter Vollspaltenboden“ gibt es immer noch ungebrochen staatliche Investitionsförderungen für den Neubau von Schweinebetrieben mit Vollspaltenboden

Als der VGT im Jahr 2019 die Öffentlichkeit erfolgreich über die Tierquälerei der Schweinehaltung auf Vollspaltenboden zu informieren begann, war bei der Schweineindustrie Feuer am Dach. Die große Mehrheit der Mastfabriken hatte einen Vollspaltenboden und man fürchtete ein Verbot wie beim Kastenstand in der Mutterschweinehaltung. Also verfiel man auf einen Trick, der schon beim Verbot der Legebatterien gezogen hat. Damals wurde mit dem sogenannten ausgestalteten Käfig eine neue Form der Legebatterie 2.0 entwickelt, sodass man dem Verbot der konventionellen Legebatterie einfach zustimmen konnte. Der Öffentlichkeit wollte man weismachen, dass es ein Legebatterieverbot sei, den konventionellen Käfig zu verbieten und durch den ausgestalteten Käfig zu ersetzen. Beim Vollspaltenboden in der Schweineindustrie hat man deshalb den sogenannten strukturierten Vollspaltenboden entwickelt, mit dem der konventionelle Vollspaltenboden ersetzt werden soll. Der Öffentlichkeit verkauft man das als Verbot des Vollspaltenbodens.

Landwirtschaftsministerin Köstinger hat diesen Trick auch auf die Förderungen für Neubauten angewandt. Stolz wurde verkündet, ab sofort würden keine Neubauten von Schweinebetrieben mit Vollspaltenboden mehr staatlich gefördert. Der naive Mensch denkt, dass das auf lange Sicht bedeuten muss, dass es eines Tages nur mehr Schweinehaltungen auf Stroh geben kann. Aber weit gefehlt! Jetzt stellt sich heraus: der Neubau von Vollspaltenbodenbetrieben wird immer noch vom Steuergeld der tierschutzfreundlichen Bevölkerung gegen deren Willen finanziert, nur handelt es sich eben um strukturierte Vollspaltenböden.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch ist empört: Unglaublich, wie man von der Landwirtschaftsvertretung ständig reingelegt wird. Niemand baut neue Schweinestallungen ohne Investitionsförderungen. Deshalb klingt es für Tierschutzohren sehr gut, wenn es heißt, der Vollspaltenboden wird nicht mehr subventioniert. In Wahrheit ist das aber nur ein semantischer Trick gewesen! In Wahrheit fördert man weiter diese tierquälerische Haltungsform mit dem Steuergeld von Tierschützer:innen. Eine bodenlose Frechheit, die sofort eingestellt werden muss. Die Bundesregierung sollte sich ein Beispiel am Burgenland nehmen, wo nur mehr Neubauten von Biobetrieben zulässig sind. Das würde zumindest die Weichen für die Entwicklung Richtung tierfreundlichere Haltungssysteme stellen. Aber mit einer staatlichen Förderung von Neubauten grauslichster Tierfabriken, rückt ein Ende dieser Tierquälerei in weite Ferne!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet