Teilen:

Entgegen ministerieller Behauptung: Vollspaltenboden Neubauten immer noch gefördert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.03.2025)

Wien, 13.03.2025

Mit dem Trick „strukturierter Vollspaltenboden“ gibt es immer noch ungebrochen staatliche Investitionsförderungen für den Neubau von Schweinebetrieben mit Vollspaltenboden

Als der VGT im Jahr 2019 die Öffentlichkeit erfolgreich über die Tierquälerei der Schweinehaltung auf Vollspaltenboden zu informieren begann, war bei der Schweineindustrie Feuer am Dach. Die große Mehrheit der Mastfabriken hatte einen Vollspaltenboden und man fürchtete ein Verbot wie beim Kastenstand in der Mutterschweinehaltung. Also verfiel man auf einen Trick, der schon beim Verbot der Legebatterien gezogen hat. Damals wurde mit dem sogenannten ausgestalteten Käfig eine neue Form der Legebatterie 2.0 entwickelt, sodass man dem Verbot der konventionellen Legebatterie einfach zustimmen konnte. Der Öffentlichkeit wollte man weismachen, dass es ein Legebatterieverbot sei, den konventionellen Käfig zu verbieten und durch den ausgestalteten Käfig zu ersetzen. Beim Vollspaltenboden in der Schweineindustrie hat man deshalb den sogenannten strukturierten Vollspaltenboden entwickelt, mit dem der konventionelle Vollspaltenboden ersetzt werden soll. Der Öffentlichkeit verkauft man das als Verbot des Vollspaltenbodens.

Landwirtschaftsministerin Köstinger hat diesen Trick auch auf die Förderungen für Neubauten angewandt. Stolz wurde verkündet, ab sofort würden keine Neubauten von Schweinebetrieben mit Vollspaltenboden mehr staatlich gefördert. Der naive Mensch denkt, dass das auf lange Sicht bedeuten muss, dass es eines Tages nur mehr Schweinehaltungen auf Stroh geben kann. Aber weit gefehlt! Jetzt stellt sich heraus: der Neubau von Vollspaltenbodenbetrieben wird immer noch vom Steuergeld der tierschutzfreundlichen Bevölkerung gegen deren Willen finanziert, nur handelt es sich eben um strukturierte Vollspaltenböden.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch ist empört: Unglaublich, wie man von der Landwirtschaftsvertretung ständig reingelegt wird. Niemand baut neue Schweinestallungen ohne Investitionsförderungen. Deshalb klingt es für Tierschutzohren sehr gut, wenn es heißt, der Vollspaltenboden wird nicht mehr subventioniert. In Wahrheit ist das aber nur ein semantischer Trick gewesen! In Wahrheit fördert man weiter diese tierquälerische Haltungsform mit dem Steuergeld von Tierschützer:innen. Eine bodenlose Frechheit, die sofort eingestellt werden muss. Die Bundesregierung sollte sich ein Beispiel am Burgenland nehmen, wo nur mehr Neubauten von Biobetrieben zulässig sind. Das würde zumindest die Weichen für die Entwicklung Richtung tierfreundlichere Haltungssysteme stellen. Aber mit einer staatlichen Förderung von Neubauten grauslichster Tierfabriken, rückt ein Ende dieser Tierquälerei in weite Ferne!

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!