Baden: Schweine stundenlang illegal in Tiertransporter abgestellt - vgt

Teilen:

Baden: Schweine stundenlang illegal in Tiertransporter abgestellt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.03.2025)

Bezirk Baden, 17.03.2025

VGT war vor Ort und erstattet Anzeige

Gestern Abend wurde ein mit Schweinen beladener Tiertransporter vor einem Schweinemastbetrieb im Bezirk Baden abgestellt. Die Schweine waren die ganze Nacht im Transporter eingesperrt – ein klarer Verstoß gegen das Tiertransportrecht. Vermutlich wurden die Schweine heute Früh zum Schlachthof gebracht. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN war vor Ort und erstattet Anzeige.

Gemäß Art. 3 lit a der EU-Tiertransport-Verordnung müssen vor der Beförderung von Tieren alle erforderlichen Vorkehrungen getroffen werden, um die Beförderungsdauer so kurz wie möglich zu halten und den Bedürfnissen der Tiere während der Beförderung Rechnung zu tragen. Die Beförderung beginnt mit dem Verladen des ersten Tieres. Außerdem hat der Transport ohne Verzögerungen zu erfolgen (lit f). Als Transport gilt jede Bewegung von Tieren in einem oder mehreren Transportmitteln sowie alle damit zusammenhängenden Vorgänge, einschließlich des Verladens, Entladens, Umladens und Ruhens, bis zum Ende des Entladens der Tiere am Bestimmungsort (Art. 2 lit w). Da die Schweine die ganze Nacht im Transporter warten mussten, erfolgte der Tiertransport weder so kurz wie möglich noch ohne Verzögerung. Dass die Schweine Wasser oder Futter zur Verfügung hatten, kann bezweifelt werden.

Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN waren vor Ort und alarmierten umgehend die Polizei, die kurz nach Mitternacht eintraf. Zwei Polizisten machten sich ein Bild von der illegalen Festhaltung der Schweine im Tiertransporter und nahmen die Anzeige entgegen. Sie versicherten den anwesenden Tierschützer:innen, sich der Sache anzunehmen.

VGT-Tiertransporte-Campaignerin Isabell Eckl: Dass Schweine überhaupt zum Schlachthof transportiert werden, ist schon schlimm genug. Sie aber noch zusätzlich die ganze Nacht im Tiertransporter warten zu lassen, einer für sie ungewohnten Umgebung, möglicherweise eng zusammengepfercht und ohne Wasser und Futter, dafür fehlen mir die Worte. Die Zeitspanne, in der die Schweine immensem Stress ausgesetzt waren, erhöht sich dadurch noch einmal erheblich.

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet