Teilen:

VGT feiert internationalen Erfolg gegen Käfigeier

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.03.2025)

Wien, 20.03.2025

REWE Group reagiert kooperativ auf Kampagne der Open Wing Alliance – Spar dagegen versucht, mit SLAPP-Klage gegen Kritik des VGT vorzugehen.

Die REWE Group hatte im Jahr 2016 das Versprechen abgegeben, bis Ende 2025 zu 100 Prozent auf den Einsatz von Käfigeiern zu verzichten. Bislang wurde der Fortschritt diesbezüglich nicht öffentlich kommuniziert. Das ließ die Tierschützer:innen der internationalen Open Wing Alliance, welcher auch der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN angehört, aufhorchen. Nachdem die REWE Group 11 Tage lang von Tierschutzorganisationen und besorgten Konsument:innen aus aller Welt mit Nachdruck um Auskunft gebeten wurde, kommt jetzt ein Bericht über die Fortschritte bei allen Marken und Ländern, in denen REWE operiert, zu Tage: Österreich und Deutschland werden mit 100 Prozent käfigfrei als Positiv-Beispiele genannt. Die REWE Group ist in ganz Europa im LEH weit verbreitet aber auch z.B. in Ländern Afrikas und Süd-Ost-Asiens im Tourismus-Bereich tätig. Aktuell gibt das Unternehmen an, weltweit zu 83 Prozent käfigfrei zu sein und die Umstellung auf Eier-Quellen ohne Käfighaltung bis Ende 2025 abgeschlossen zu haben. Weitere Status-Updates werden für dieses Jahr versprochen. Wichtig ist, zu betonen, dass davon Schaleneier und Ei-Zutaten in verarbeiteten Produkten der Eigenmarken abgedeckt sind, nicht aber Ei-Zutaten in verarbeiteten Produkten anderer Marken. Bei solchen kommt es auf die Produktionsstandards der Ursprungsfirma an.

VGT-Campaignerin Denise Kubala, MSc freut sich über die positive Rückmeldung: Die tierquälerische Käfighaltung von Legehennen ist weltweit immer noch Standard. Große und international tätige Unternehmen wie REWE können mit dem Verzicht auf solche Eier ein wichtiges Zeichen setzen.

Zur Petition

Die REWE Group zeigt mit der Reaktion auf die Kampagne Kooperationsbereitschaft im Interesse der Tiere und der Transparenz, anstatt Tierschützer:innen mit SLAPP-Klagen zu bombardieren, um sie zum Schweigen zu bringen. So versucht es SPAR derzeit in Österreich nach Kritik des VGT, der deswegen seit 2022 in seiner Arbeit eingeschränkt wird. Bei SLAPP-Klagen geht es nicht um Gerechtigkeit, sonder darum, kritische Stimmen durch eine überwältigende Flut an Verfahrenskosten und Inanspruchnahme von massenhaft Zeit für die Verteidigung mundtot zu machen. Ganz egal, ob man dieses Verfahren am Ende gewinnt oder nicht.

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.