Teilen:

VGT appelliert an Regierung, sich für Kulturfleisch einzusetzen – würde Tierleid beenden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.04.2025)

Wien, 01.04.2025

Weltweit sind die Autokrat:innen, die Rechtsradikalen und die Tierindustrien gegen eine Zulassung – in Wahrheit ist konventionelles Fleisch unnatürlich und ungesund!

Die Gegnerschaft des Kulturfleisches ist das Who ist Who des Faschismus: von Putin und Trump über Erdogan, Orban und Lukashenka bis Meloni. Und natürlich darf die FPÖ in diesem illustren Kreis der Rechtsradikalen nicht fehlen. FPÖ-Schmiedlechner hetzt in einer heutigen Aussendung gegen Fleisch aus Zellkulturen und behauptet, es sei ein Risiko für die Gesundheit und würde die landwirtschaftliche Kultur bedrohen. War das ein Aprilscherz? Dazu VGT-Obperson DDr. Martin Balluch: FPÖ-Schmiedlechner hat sich bei den Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP als moralischer Verbrecher an den Tieren profiliert. Er wollte, dass unsere Tierschutzstandards auf das Niveau von China und Brasilien gesenkt werden. Dass jemand, der Tiere und die Natur derart hasst, eine Möglichkeit bekämpft, Tierleid zu verhindern, wundert nicht. Faktum ist aber das Gegenteil von dem, was Schmiedlechner behauptet. Es ist das Fleisch aus Tierfabriken, das konventionelle Fleisch, das überall in Österreich zu kaufen ist, das die Gesundheit der Menschen nachweislich gefährdet und unermässliches Tierleid produziert. Und es ist eine Kulturschande für unser Land, dass es überhaupt eine Intensivtierhaltung und Tierfabriken gibt. Im Gegensatz dazu wäre es eine Kulturleistung, diesen grauenhaften Missbrauch von Tieren endgültig abzuschaffen. Und Fleisch aus Zellkulturen könnte dafür die Lösung bieten!

Mit der Verurteilung von Marine Le Pen, der rechtsradikalen Tierhasserin aus Frankreich, wegen Korruption hat sich wieder einmal gezeigt, was von Rechtsradikalen zu erwarten ist: sie missbrauchen ihre Macht und attackieren dann die Gerichte, die auf den Rechtsstaat pochen. Trump in den USA exerziert das ja auf einmalige Weise vor. Auch FPÖ-Chef Kickl hat betont, dass das Recht der Politik folgen muss, und nicht umgekehrt. Auch er will offenbar, wie seine Vorbilder Trump, Putin und Orban, unseren Rechtsstaat demontieren. Für Tier- und Naturschutz wäre das eine absolute Katastrophe, wie das geplante Regierungsprogramm von FPÖ und ÖVP beweist. Details dazu hat VGT-Obperson Balluch auf seinem Blog dargelegt (FPÖ Forderungen und Svazeks Pläne).

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre