Teilen:

VGT erinnert Minister:innen Totschnig und Schumann bei heutiger Angelobung an Schweine

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.04.2025)

Wien, 02.04.2025

Die Zeit bis zur Neuformulierung im Tierschutzgesetz zum Ende des Vollspaltenbodens läuft ab – VGT fordert verpflichtende Stroheinstreu und Stopp von Förderungen für Vollspaltenböden

Die vom Verfassungsgerichtshof aufgehobenen Bestimmungen im Tierschutzgesetz, die jetzt ersetzt werden müssen, betreffen nicht nur die Übergangsfrist! So stand dort bisher, dass Anfang 2028 ein neuer Mindeststandard festgelegt werden muss, nachdem die Fachstelle für Haltungssysteme von Nutztieren 1 Jahr lang Vorschläge des Projekts IBeSt+ geprüft hat. Allerdings wurde beschlossen, dass dieses Projekt gar keine konkreten Vorschläge liefert. Daher fordert der VGT, dass folgende Bestimmungen ins Tierschutzgesetz aufgenommen werden müssen: 

  • Verpflichtende weiche Stroheinstreu und doppelter Platz für alle Neu- und Umbauten ab sofort 
  • Ein sofortiger Stopp der Investitionsförderungen für Haltungssysteme mit Vollspaltenboden 
  • Ab 2033 muss die verpflichtende Stroheinstreu und der doppelte Platz für alle Schweinebetriebe gelten

Um diese Forderungen zu unterstreichen, demonstrierte der VGT heute am Ballhausplatz zur Angelobung der zuständigen Minister:innen Korinna Schumann (SPÖ), Tierschutz, und Mag. Norbert Totschnig MSc (ÖVP), Landwirtschaft. Letzterer versuchte, die Tierschützer:innen, die ihn sowohl am Weg in die Hofburg als auch zurück ins Bundeskanzleramt ansprachen, zu ignorieren.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Es bleiben nicht einmal 2 Monate Zeit, um für ein tatsächliches Ende des Vollspaltenbodens die Weichen zu stellen. Dazu bedarf es zumindest zweier Bestimmungen, die jetzt verankert werden müssen. Erstens müssen die Investitionsförderungen für den Vollspaltenboden beendet werden, und zwar sofort. Es kann wirklich nicht angehen, dass heute noch neue Vollspaltenbetriebe gebaut werden, die dann auch noch die Allgemeinheit bezahlt! Und zweitens darf der zukünftige Mindeststandard keinesfalls weiterhin ein Vollspaltenboden sein, wie das momentan die ÖVP favorisiert. Schweine brauchen einen Liegebereich mit weicher Stroheinstreu, auf dem alle Tiere gleichzeitig liegen können. Ohne diese Maßnahme kann man nicht von einem Ende des Vollspaltenbodens sprechen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt