Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü
Wien, am 02.04.2025

VGT erinnert Minister:innen Totschnig und Schumann bei heutiger Angelobung an Schweine

Die Zeit bis zur Neuformulierung im Tierschutzgesetz zum Ende des Vollspaltenbodens läuft ab – VGT fordert verpflichtende Stroheinstreu und Stopp von Förderungen für Vollspaltenböden

Die vom Verfassungsgerichtshof aufgehobenen Bestimmungen im Tierschutzgesetz, die jetzt ersetzt werden müssen, betreffen nicht nur die Übergangsfrist! So stand dort bisher, dass Anfang 2028 ein neuer Mindeststandard festgelegt werden muss, nachdem die Fachstelle für Haltungssysteme von Nutztieren 1 Jahr lang Vorschläge des Projekts IBeSt+ geprüft hat. Allerdings wurde beschlossen, dass dieses Projekt gar keine konkreten Vorschläge liefert. Daher fordert der VGT, dass folgende Bestimmungen ins Tierschutzgesetz aufgenommen werden müssen: 

  • Verpflichtende weiche Stroheinstreu und doppelter Platz für alle Neu- und Umbauten ab sofort 
  • Ein sofortiger Stopp der Investitionsförderungen für Haltungssysteme mit Vollspaltenboden 
  • Ab 2033 muss die verpflichtende Stroheinstreu und der doppelte Platz für alle Schweinebetriebe gelten

Um diese Forderungen zu unterstreichen, demonstrierte der VGT heute am Ballhausplatz zur Angelobung der zuständigen Minister:innen Korinna Schumann (SPÖ), Tierschutz, und Mag. Norbert Totschnig MSc (ÖVP), Landwirtschaft. Letzterer versuchte, die Tierschützer:innen, die ihn sowohl am Weg in die Hofburg als auch zurück ins Bundeskanzleramt ansprachen, zu ignorieren.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Es bleiben nicht einmal 2 Monate Zeit, um für ein tatsächliches Ende des Vollspaltenbodens die Weichen zu stellen. Dazu bedarf es zumindest zweier Bestimmungen, die jetzt verankert werden müssen. Erstens müssen die Investitionsförderungen für den Vollspaltenboden beendet werden, und zwar sofort. Es kann wirklich nicht angehen, dass heute noch neue Vollspaltenbetriebe gebaut werden, die dann auch noch die Allgemeinheit bezahlt! Und zweitens darf der zukünftige Mindeststandard keinesfalls weiterhin ein Vollspaltenboden sein, wie das momentan die ÖVP favorisiert. Schweine brauchen einen Liegebereich mit weicher Stroheinstreu, auf dem alle Tiere gleichzeitig liegen können. Ohne diese Maßnahme kann man nicht von einem Ende des Vollspaltenbodens sprechen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben