Teilen:

Zur Wienwahl wurden viele Plakate von Tierschutzseite gegen FPÖ und ÖVP aufgehängt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.04.2025)

Wien, 11.04.2025

Die unbekannten Personen schrieben: „FPÖ und ÖVP ist das Leid der Tiere egal!“ – tatsächlich hatte das geplante Regierungsprogramm die totale Nivellierung von Tierschutz vorgesehen

Tierschützer:innen, die das von FPÖ und ÖVP geplante Regierungsprogramm studiert haben, steht noch immer der Mund offen. Die Forderungen darin sind absolut unglaublich. Ein Schächtverbot, von dem die FPÖ immer schwärmt, war nicht geplant, aber die Standards im Nutztier-Schutz sollten auf das Niveau von China und Brasilien reduziert werden, der ohnehin schon marginale Tierschutz bei Tiertransporten sollte verschwinden, die Zulassung von Fleisch aus Zellkulturen sollte verboten werden, das Filmen in Tierfabriken sollte 2 Jahre Haft bedeuten und die so wichtigen und mühsam erkämpften Tierschutzombudsschaften sollten funktionsuntüchtig gemacht werden, um nur einige Highlights zu nennen. Dagegen richten sich offenbar die Plakate Unbekannter, die heute an vielen Orten in Wien aufgetaucht sind. Sie machen klar, dass man mit der FPÖ keinen Tierschutz betreiben kann. Die FPÖ betont regelmäßig, dass sie Österreich zu Ungarn machen möchte und wie Orban auch hierzulande eine illiberale Gesellschaft errichten. In einer derartigen Gesellschaft gibt es keine Tierschutzarbeit mehr, Orban bezeichnete Tierschutzorganisationen als Wanzen, die man zertreten müsse.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Seit Veröffentlichung dieses geplanten Regierungsprogramms der FPÖ und der ÖVP ist die Maske gefallen. Bis 2019 wollte sich die FPÖ noch als tierschutzfreundlich darstellen. Damals hat sie aber mehrere Anträge im freien Parlament ohne Regierungsraison für ein Verbot des Vollspaltenbodens abgelehnt. Seither hat sich die FPÖ weiter gegen den Tierschutz radikalisiert, wie man auch an der Befragung der Parteien zur Wienwahl sieht. Mittlerweile buhlen FPÖ und ÖVP um die Wette um die Gunst der Tierindustrie. Klar ist: wer für Tierschutz ist, kann weder FPÖ noch ÖVP wählen.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.