Teilen:

VGT verwandelt in Minuten unstrukturierten in strukturierten Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.04.2025)

Wien, 22.04.2025

Ein paar im Fachhandel erhältliche Gummileisten – und der Vollspaltenboden für Schweine wird zu jenem, der für Neu- und Umbauten erlaubt ist und gefördert wird

Die ÖVP und die Schweineindustrie beruhigen: der Vollspaltenboden wäre bereits verboten, man müsse nur über die Länge der Übergangsfrist entscheiden. Insbesondere gäbe es ein Verbot des Vollspaltenbodens für Neu- und Umbauten und er würde nicht mehr gefördert. Das ist aber alles falsch. Weder ist der Vollspaltenboden für Neu- und Umbauten verboten, noch wird er nicht mehr gefördert. Verboten ist lediglich der unstrukturierte Vollspaltenboden, aber der sogenannte strukturierte Vollspaltenboden kann weiterhin neu gebaut und gefördert werden. Und wenn es nach ÖVP und Schweineindustrie geht, soll dieser strukturierte Vollspaltenboden als neuer Mindeststandard für immer erlaubt bleiben.

Um zu zeigen, wie marginal der Unterschied zwischen unstrukturiertem und strukturiertem Vollspaltenboden ist, hat der VGT heute vor dem Parlament die Umwandlung demonstriert. Im Fachhandel sind Gummileisten erhältlich, die man in die Spalten klemmen kann, um sie zu verschließen. Werden nun auf einem Drittel der Bodenfläche die Hälfte der Spalten verschlossen, ist aus dem unstrukturierten Vollspaltenboden der strukturierte geworden. Der Unterschied ist so gering, dass ihn weder uninformierte Betrachter:innen erkennen, noch die Schweine überhaupt bemerken.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Das Gerede von diesem sogenannten strukturierten Vollspaltenboden ist eine Täuschung der Konsument:innen. Auch bei der Käfighaltung von Legehennen hat das die Tierindustrie versucht, indem sie einen „ausgestalteten“ Käfig erfand. Damals gelang es uns, diesen Irrweg in Österreich zu verhindern. Heute müssen wir den Irrweg des strukturierten Vollspaltenbodens verhindern. Es geht jetzt nicht nur um eine neue Übergangsfrist, sondern auch darum, wie der neue Mindeststandard in der Schweinehaltung aussehen wird. Erst diese Entscheidung wird festlegen, ob der Vollspaltenboden überhaupt verboten wird. Eine Verringerung der Spaltenanzahl auf einem Teil des Bodens ist jedenfalls kein Verbot des Vollspaltenbodens!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!